Champignons und Raclette Flammenkuchen
Heute poste ich ein tolles Rezept für Champignons und Raclette Flammenkuchen. Es ist perfekt für einen Winterabend, mit einem grünen Salat als Beilage oder einfach so als Vorspeise.
Hast du noch Raclette-Käse übrig ? Dann los geht’s!
Raclette-Käse ist ein Käse aus der Schweiz, genauer gesagt aus dem Kanton Wallis. Er wird mit roher Kuhmilch hergestellt und er gehört zu den ungekochten Presskäsen, wie zum Beispiel Reblochon, Cheddar oder Gouda. Raclette-Käse eignet sich besonders gut zum überbacken, weil er leicht schmilzt!
Wenn du gerade ein Raclette gemacht hast und noch ein paar Scheiben Raclette übrig hast, ist dieses Rezept für Champignons und Raclette Flammenkuchen ideal. Du brauchst nur 8 Scheiben (oder 6 für eine leichtere Version) pro Flammenkuchen. Serviere diesen Flammkuchen mit einem grünen Salat und schon hast du eine einfache und gesunde Mahlzeit.


Rezept für Champignons und Raclette Flammenkuchen
Für zwei mittelgroße Flammenkuchen benötigst du die folgenden Zutaten.
Zutaten
Für den Teig
- 300 g Mehl
- 160 ml Wasser
- 3 g Salz
- 2 cl Sonnenblumenöl
Für den Belag
- 150 g Champignons
- 80 g crème fraiche
- 2 Zwiebeln
- 200 g Raclettekäse (ca. 16 Scheiben)
Warum nicht zwei unterschiedliche Beläge machen! Hier ist ein weiteres Rezept von Vegetarischer Fenchel Flammenkuchen.
Zubereitung
Schritt 1: Der Flammkuchen-Teig
Mehl, Salz und Wasser in eine Schüssel geben. Mit einem großen Löffel gut mischen, bis sich der Teig bildet.
Dann knete den Teig einige Minuten lang und forme eine Kugel. Lege die Kugel in eine Schüssel und gib das Öl dazu, damit der Teig nicht austrocknet. 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2: Der Belag
Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Die Champignons waschen und in dünne Streifen schneiden.
Den Raclette-Käse in gleich große Scheiben schneiden, falls sie noch nicht geschnitten sind.

Schritt 3: Der Flammenkuchen
Den Teig halbieren. Rolle dann jedes Teigstück auf einer Arbeitsfläche aus und gib bei Bedarf etwas Mehl dazu. Bilde einen Kreis oder ein Oval mit einer Dicke von etwa 0,5 cm. Lege jede Teigplatte auf ein Blatt Backpapier und dann alles auf ein Backblech.
Crème-Fraîche auf jedem Flammkuchen verteilen. Lege die Scheiben Raclette oben drauf. Füge Zwiebel und Champignons hinzu. Leicht salzen und pfeffern.
Schritt 4: Backen
Den Backofen auf 220 ° C vorheizen. Jeden Flammkuchen 13 Minuten im Ofen backen. Wenn nötig, 1 Minute unter den Grill legen, damit der Käse oben leicht knusprig wird.
Sofort servieren.

Schreibe mir gerne einen Kommentar, ich freue mich immer sehr darüber!

Finde mich auch auf den Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen dieses Blogs zu werfen :
Champignons und Raclette Flammenkuchen
Klicke auf die Sterne!

Zutaten
Für den Belag
- 150 g Champignons
- 80 g crème fraiche
- 2 Zwiebeln
- 200 g Raclettekäse ca. 16 Scheiben
Anleitungen
Schritt 1: Der Flammkuchen-Teig
- Mehl, Salz und Wasser in eine Schüssel geben. Mit einem großen Löffel gut mischen, bis sich der Teig bildet.
- Dann knete den Teig einige Minuten lang und forme eine Kugel. Lege die Kugel in eine Schüssel und gebe das Öl hinzu, damit der Teig nicht austrocknet. 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 2: Der Belag
- Die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden. Die Champignons waschen und in dünne Streifen schneiden.
- Den Raclette-Käse in gleich große Scheiben schneiden, falls sie noch nicht bereits geschnitten sind.
Schritt 3: Der Flammenkuchen
- Den Teig halbieren. Rolle dann jedes Teigstück auf einer Arbeitsfläche aus und gib bei Bedarf etwas Mehl. Bilde einen Kreis oder ein Oval mit einer Dicke von etwa 0,5 cm. Lege jeder Teig auf ein Blatt Backpapier und dann alles auf ein Backblech.
- Die Crème Fraîche auf jeder Flammkuchen verteilen. Lege die Scheiben Raclette oben darauf. Füge Zwiebel und Champignons hinzu. Leicht salzen und pfeffern.
Schritt 4: Backen
- Den Backofen auf 220 ° C vorheizen. Jeder Flammkuchen 13 Minuten im Ofen backen. Wenn nötig, 1 Minute unter dem Grill legen, damit der Käse oben leicht knusprig wird.
- Sofort servieren.