Curry Ramen (Vegan)

Klicke auf die Sterne!

5 von 3
Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 15 Minuten
Springe zu Rezept

Zum Start meiner speziellen Themenwoche rund um die asiatische Küche habe ich ein Curry Ramen (Vegan) zubereitet. Die vegane Version hat den Vorteil, dass sie sehr einfach und schnell zu erledigen ist!

Curry Ramen (Vegan)

Was ist Ramen?

Ramen ist eine japanische Nudelsuppe. Traditionell sind dies Nudeln aus Weizenmehl (Ramen) und nicht Reismehl, wie es in der asiatischen Küche häufig der Fall ist.

Diese Nudeln werden in eine Fleischbrühe gegeben, die oft aus Schweinefleisch, Sauce und / oder Misopaste hergestellt wird. Dieses Gericht ist im Grunde ein Gericht der chinesischen Küche und wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Japan importiert. Es ist heute eines der Flaggschiff-Gerichte der japanischen Küche.

Es gibt viele Variationen von Ramen (mit Fleisch, Fisch, scharf oder sogar Yuzu, einer kleinen asiatischen Zitrone usw.).

Hier habe ich eine Variante mit ausprobiert und die Fleischbrühe durch Gemüsebrühe ersetzt, um dieses Rezept vegetarisch und sogar vegan zu machen!

Curry Ramen (Vegan)

Rezept für Curry Ramen (Vegan)

Für dieses Rezept wurde ich vom Rezept inspiriert von Minimalist Baker (Ein Blog, den ich liebe!). Ich habe die Toppings ein wenig verändert und vor allem Misopaste in die Brühe gegeben, um den Geschmack traditioneller Ramen zu finden.

Für ca. 4 Portionen benötigst du folgende Zutaten:

Zutaten

Für die Ramensuppe

  • 500 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Esslöffeln Ingwer, gehackt
  • 1 Esslöffel gelbe Curry-Paste
  • 1 Esslöffel Misopaste
  • Zitronensaft
  • Soja Soße
  • Kokosnussöl

Für die Toppings

  • 200 g Ramen-Nudeln, trocken oder frisch
  • 150 g Pilze
  • 100 g Sojasprossen
  • 4 Bok Choy
  • 2 gelbe Karotten
  • Kräuter: Koriander oder flache Petersilie
Curry Ramen (Vegan)

Zubereitung

Schritt 1: Toppings vorbereiten

Etwas Wasser kochen und über die Sojasprossen gießen. 10 Minuten einweichen lassen.

Auch Bok Choy mit heißem Wasser übergießen. Nur 3 Minuten einweichen lassen und es dann unter kaltes Wasser legen, um die Farbe zu erhalten.

Die Pilze in Streifen schneiden und in etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Einen Spritzer Sojasauce hinzufügen, um sie zu würzen.

Die Karotten schälen und mit einem Schäler oder einer Mandoline die Karotten in dünne Streifen schneiden.

Die Ramen-Nudeln wie auf der Packung angegeben kochen.

Schritt 2: Curry

In einem Wok etwas Kokosöl erhitzen. Wenn der Wok heiß ist, den gehackten Ingwer, den Knoblauch und die frischen Paprikaschoten 1 Minute lang anbraten. Der Curry-Paste bei Bedarf etwas mehr Kokosöl hinzufügen.

Die Curry-Paste anbraten, bis sie eine dunkle Farbe annimmt. Wenn sie am Wok klebt, ist das okay!

Dann alles mit etwas Kokosmilch ablöschen. Dann die Gemüsebrühe einfüllen, 5 Minuten köcheln lassen.

Dann den Rest der Kokosmilch zufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Misopaste hinzufügen und gut umrühren, damit sie sich gut in die Suppe einfügt. Ein wenig Sojasauce (für den Salzgeschmack) hinzufügen. Einen Schuss Zitronensaft beigeben.

Schritt 3: Präsentation

In eine Schüssel eine Portion Ramen-Nudeln geben. Eine Kelle Ramen-Suppe hinzugeben. Ein paar Sojasprossen, ein paar Pilze und einige Scheiben Karotten oben drauf legen. Einen Bok Choy pro Schüssel zugeben.

Zum Garnieren mit Sesam bestreuen (optional) und frische Kräuter wie Koriander oder glatte Petersilie hinzufügen (wenn man Koriander nicht mag).

Curry Ramen (Vegan)

Schreibe mir gerne einen Kommentar, ich freue mich immer sehr darüber!

Finde mich auch auf den Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen dieses Blogs zu werfen :

Curry Ramen (Vegan)

Klicke auf die Sterne!

5 von 3
Zum Start meiner speziellen Themenwoche rund um die asiatische Küche habe ich ein Curry Ramen (Vegan) zubereitet. Die vegane Version hat den Vorteil, dass sie sehr einfach und schnell zu erledigen ist!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Plat principal
Küche Asiatique
Portionen 4
Kalorien 527 kcal

Kochutensilien

Zutaten
  

Für die Ramensuppe

Für die Toppings

  • 200 g Ramen-Nudeln trocken oder frisch
  • 150 g Pilze
  • 100 g Sojasprossen
  • 4 Bok Choy
  • 2 gelbe Karotten
  • Kräuter: Koriander oder flache Petersilie

Anleitungen
 

Schritt 1: Toppings vorbereiten

  • Etwas Wasser kochen und über die Sojasprossen gießen. 10 Minuten einweichen lassen.
  • Auch Bok Choy mit heißes Wasser gießen. Nur 3 Minuten einweichen lassen und es dann unter kaltes Wasser legen, um die Farbe zu erhalten.
  • Die Pilze in Streifen schneiden und in etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Einen Spritzer Sojasauce hinzufügen, um sie zu würzen.
  • Die Karotten schälen und mit einem Schäler oder einer Mandoline die Karotten in dünne Streifen schneiden.
  • Die Ramen-Nudeln wie auf der Packung angegeben kochen.

Schritt 2: Curry

  • In einem Wok etwas Kokosöl erhitzen. Wenn der Wok heiß ist, den gehackten Ingwer, den Knoblauch und die frischen Paprikaschoten 1 Minute lang anbraten. Die Curry-Paste und bei Bedarf etwas mehr Kokosöl hinzufügen.
  • Die Curry-Paste anbraten, bis sie eine dunkle Farbe annimmt. Wenn es am Wok klebt, ist das okay!
  • Dann alles mit etwas Kokosmilch ablöschen. Dann die Gemüsebrühe einfüllen. 5 Minuten köcheln lassen.
  • Dann den Rest der Kokosmilch hinzufügen. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Misopaste hinzufügen und gut umrühren, damit sie sich gut in die Suppe einfügt. Ein wenig Sojasauce für Salz hinzufügen. Einen Schuss Zitronensaft hinzufügen.

Schritt 3: Präsentation

  • In eine Schüssel eine Portion Ramen-Nudeln geben. Eine Kelle Ramen-Suppe hinzugeben. Ein paar Sojasprossen, ein paar Pilze und ein paar Scheiben Karotten oben drauf legen. Einen Bok Choy pro Schüssel legen.
  • Zum Garnieren mit Sesam bestreuen (optional) und frische Kräuter wie Koriander oder flache Petersilie hinzufügen (wenn man Koriander nicht mag).

Nährwerte

Calories: 527kcalCarbohydrates: 45gProtein: 11gFat: 36gSaturated Fat: 29gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gSodium: 1703mgPotassium: 662mgFiber: 3gSugar: 6gVitamin A: 6034IUVitamin C: 10mgCalcium: 66mgIron: 7mg
Schon ausprobiert?Tagge @la.cuisine.de.geraldine auf Instagram und sag mir wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung