Französische Erbsensuppe (Potage Saint-Germain)

Noch keine Bewertungen
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 50 Minuten
Jump to Recipe

Diese Erbsensuppe, auch Potage Saint-Germain genannt, ist ein Klassiker der französischen Küche, der viel zu oft vergessen wird. Dabei ist diese Suppe einfach zuzubereiten, gesund und im Winter sehr wärmend!

Zutaten für eine französische Erbsensuppe

Dies sind die Hauptzutaten für diese Erbsensuppe. Die genauen Mengenangaben findest du auf der Rezeptkarte am Ende des Artikels.

  • Gespaltene Erbsen : Ein Superfood! Sie sind reich an Eiweiß, Ballaststoffen und Mineralstoffen wie Magnesium, Kalium und Eisen. Ideal für eine vegetarische Ernährung.
  • Zwiebel, Möhre, Lauch und Knoblauch: Die wesentliche aromatische Basis, die der Suppe Geschmack verleiht.
  • Gemüsebrühe: Wähle eine qualitativ hochwertige Brühe, vorzugsweise mit geringem Salzgehalt, um einen ausgewogeneren Geschmack zu erzielen.
  • Lorbeerblätter: Für ein subtiles Aroma, das perfekt zu den Spalterbsen passt.
  • Sahne: Für mehr Cremigkeit. Du kannst sie durch eine pflanzliche Creme für eine vegane Version ersetzen.
  • Zitronensaft (optional): Dies ist nicht im traditionellen Rezept enthalten, aber ich füge gerne etwas Zitronensaft hinzu, um eine frische Note zu hinzuzufügen.
  • Knuspriger Bacon und weiches Ei (optional): Um die Suppe zu dekorieren und als Hauptgericht zu servieren. Probiere mein schnelles Rezept für Knusprigen Bacon aus dem Ofen!

Zubereitung der französischen Erbsensuppe

Spüle die Spalterbsen unter kaltem Wasser ab.

Um sie leichter verdaulich zu machen und das Kochen zu beschleunigen, weiche sie in heißem Wasser ein, während du das Gemüse zubereitest. Schneide die Zwiebel und die Möhre in Scheiben, den Lauch in Ringe und hacke den Knoblauch fein.

Erhitze in einem großen Schmortopf einen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Brate die Zwiebel, die Möhre und den Lauch für einige Minuten, bis sie leicht schmelzen. Füge den Knoblauch hinzu und mische alles gut durch.

Die Spalterbsen abtropfen lassen und mit den Lorbeerblättern in den Topf geben. Gieße die Gemüsebrühe dazu und bringe alles zum Kochen.

Wenn das Wasser kocht, reduziere die Hitze und lasse das Ganze zugedeckt etwa 45 Minuten köcheln. Die Erbsen müssen weich sein.

Entferne die Lorbeerblätter, gib die Sahne hinzu und püriere alles mit einem Stabmixer.

Du erhältst eine glatte, samtige Suppe. Schmecke die Suppe mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft ab, wenn du etwas mehr Frische wünschst.

Tipp: Serviere die Suppe warm mit knusprig gebackenem Bacon – das ist ein perfektes Topping für die Erbsensuppe!! Gib auch Petersilie und ein weiches Ei hinzu, so wird die Suppe noch leckerer.

Varianten und Tipps

  • Vegetarische Version: Ersetze den Bacon durch Räuchertofu-Chips oder geröstete/getoastete Samen für einen knusprigen Effekt.
  • Scharfe Version: Gib eine Prise Kümmel oder geräuchertes Paprikapulver für einen originellen Twist hinzu.
  • Mehr Cremigkeit: Für eine noch samtigere Textur ersetze die Sahne durch Kokosmilch.

Was passt zu Erbsensuppe?

Für eine vollständige und ausgewogene Mahlzeit serviere diese Suppe mit:

Noch mehr wärmende Rezepte

Wenn dir diese Suppe gefallen hat, wirst du auch die anderen Rezepte für Suppen und Wintergerichte lieben:

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Erbsensuppe einfrieren?

Ja, die Spalterbsensuppe kann sehr gut eingefroren werden! Sie muss vollständig abkühlen, bevor du sie in einen luftdicht verschlossenen Behälter gibst. Sie kann bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Wie lange hält sich diese Suppe im Kühlschrank?

Du kannst die Suppe 3-4 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter kühl aufbewahren. Füge beim Aufwärmen ruhig etwas Wasser oder Brühe hinzu, da sie mit der Zeit dicker wird.

Wie kann ich eine laktosefreie Version erstellen?

Das ist ganz einfach! Ersetze die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch oder Sojasahne.

Schreibe mir gerne einen Kommentar, das freut mich immer sehr!

Geraldine Leverd, Autorin von dem Food-Blog La Cuisine de Geraldine

Folge mir auf Instagram, Facebook oder TikTok um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen:

Rezeptkarte

Print Recipe

Französische Erbsensuppe (Potage Saint-Germain)

Klicke auf die Sterne!

Noch keine Bewertungen
Ein Klassiker der französischen Küche, den es neu zu entdecken gilt: eine cremige und schmackhafte französische Erbsensuppe, die mit knusprigem Speck, Croutons und einem weichen Ei noch besser schmeckt.
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gericht Hauptspeise, soup
Küche Französisch
Portionen 4
Calories 399 kcal

Ingredients
  

  • 250 g Spalterbsen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 1 Stange Lauch klein
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 120 ml Sahne
  • 2 Esslöffel Zitronensaft optional
  • Salz und Pfeffer

Instructions
 

Vorbereitung des Gemüses

  • Spüle die Spalterbsen unter kaltem Wasser und gib sie in heißes Wasser, während du das Gemüse vorbereitest. Schneide die Zwiebel und die Möhre in Scheiben, den Lauch in Ringe. Den Knoblauch hacken.

Koche das Gemüse

  • In einem großen Schmortopf erhitze das Olivenöl bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebel, die Möhre und den Porree hinzu und brate es einige Minuten. Füge den Knoblauch hinzu und rühre gut um.

Kochen der Spalterbsen

  • Die Spalterbsen abgießen und abtropfen lassen. Gib die Lorbeerblätter und die Gemüsebrühe hinzu. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen, bis die Erbsen weich sind.

Pürieren

  • Entferne die Lorbeerblätter. Füge die Sahne hinzu und püriere die Suppe mit einem Stabmixer, bis sie eine glatte Textur hat. Mit Salz und Pfeffer und etwas Zitronensaft (optional) abschmecken.

Servieren

Nutrition

Calories: 399kcalCarbohydrates: 52gProtein: 17gFat: 15gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 1gMonounsaturated Fat: 5gCholesterol: 34mgSodium: 1524mgPotassium: 784mgFiber: 17gSugar: 12gVitamin A: 4242IUVitamin C: 10mgCalcium: 82mgIron: 3mg
Schon ausprobiert?Tagge @la.cuisine.de.geraldine auf Instagram und sag mir wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung