Herzhafter Zucchini-Clafoutis mit Ziegenkäse und Basilikum

Noch keine Bewertungen

Klick auf die Sterne zum Bewerten!

Vorbereitung: 15 Minuten
Zubereitung: 40 Minuten
Springe zu Rezept Video abspielen

Ein sommerlicher herzhafter Clafoutis mit Zucchini, Ziegenkäse, Basilikum und Zitronenzeste – leicht, aromatisch und herrlich unkompliziert. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein Mittagessen auf der Terrasse.

Eine Frittata mit sichtbaren Zitronenscheiben und Kräutern obenauf, serviert auf einem Holzbrett mit einer geschnittenen und leicht getrennten Scheibe. Die Zitronenscheiben und die Kräuter sind im Hintergrund.

Liste der Zutaten

Hier findest du die wichtigsten Zutaten für diesen Zucchini-Clafoutis mit Ziegenkäse, Basilikum und Zitrone. Die genauen Mengenangaben findest du auf der Rezeptkarte.

  • Zucchini: Eine große Zucchini ist ausreichend. Ich brate sie leicht an, um ihr mehr Geschmack zu verleihen.
  • Eier: Die Grundlage für Clafoutis!
  • Milch und Sahne: Ich nehme am liebsten halb Milch, halb Sahne – so wird der Clafoutis leicht und schön cremig. Nur Milch oder nur Sahne geht natürlich auch.
  • Ziegenfrischkäse: Eine klassische Rolle Ziegenkäse passt perfekt. Du kannst ihn auch durch Feta oder Mozzarella ersetzen.
  • Zitrone: Am besten eine Bio-Zitrone verwenden, da auch die Schale zum Einsatz kommt.
Eine Marmortheke mit Zucchini, Eiern, einer Zitrone, Mehl, Kräutern, einer Knoblauchzehe, Weichkäse, schwarzen Pfeffermühlen, Olivenöl und einem Topf mit Kräutern. Ein Ofen und ein Handtuch sind im Hintergrund zu sehen.

Wie bereite ich einen Zucchini-Clafoutis zu?

  1. Brate die Zucchini in etwas Olivenöl 5 bis 7 Minuten lang an. Sie sollte goldbraun, aber noch leicht knackig sein. Salzen und pfeffern.
  2. Bereite die Masse vor: Verquirle die Eier mit dem Mehl, füge die Milch, die Sahne, die Zitronenschale und das Basilikum hinzu. Nach Geschmack würzen.
  3. Zusammenstellen und in den Ofen schieben: Gib die Zucchini und den Ziegenkäse in eine gefettete Form, gieße die Eiermasse darüber, garniere sie eventuell mit Zitronenscheiben und schiebe die Form bei 180 °C für 35-40 Minuten in den Backofen.

📌 Tipp von Géraldine : Warte mit dem Anschneiden bis der Clafoutis lauwarm ist, dann hält er viel besser zusammen. Du kannst ihn sogar kalt essen, wenn es warm draußen ist!

Ideen für Variationen

  • Glutenfreie Variante: Ersetze das herkömmliche Mehl durch eine Mischung aus glutenfreien Mehlsorten (Reis, Mais oder Kichererbsen). Das Ergebnis bleibt weich und schmackhaft.
  • Mediterrane Note: Für einen mediterranen Geschmack füge einige kandierte Kirschtomaten, entkernte schwarze Oliven oder eine Prise Oregano hinzu. Das bringt einen Hauch von Provence in dein Gericht!
  • Anti-Verschwendung: Hast du Reste von gegrilltem Gemüse oder Ratatouille? Dieser herzhafte Clafoutis ist eine hervorragende Grundlage für die Verwertung!

Wie serviert man diesen herzhaften Clafoutis?

Dieser Zucchini-Clafoutis mit Ziegenkäse ist sowohl warm als auch kalt absolut köstlich. Hier einige Ideen für Beilagen:

📌 Tipp: Bereite ihn am Vortag zu und bewahre ihn kühl auf – er schmeckt am nächsten Tag nochmal besser!

Eine Frittata aus geschnittenem Gemüse, garniert mit frischem Basilikum und Zitrone, liegt auf einem hölzernen Schneidebrett, mit Zitronenscheiben und Kräutern in der Nähe.

Rezeptkarte

Noch keine Bewertungen

Herzhafter Zucchini-Clafoutis mit Ziegenkäse und Basilikum

Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Ein saftiger, herzhafter Clafoutis mit Zucchini, Ziegenkäse, Basilikum und Zitrone, der einfach zuzubereiten und ideal für eine leichte Mahlzeit -lauwarm oder kalt- ist.
A frittata of sliced vegetables, topped with fresh basil and lemon, sits on a wooden cutting board, with lemon slices and herbs nearby.
Portionen 4
Calories 344 kcal
Rezept drucken

Zutaten
  

  • 1 große Zucchini 300 g
  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 120 ml Milch
  • 120 ml Schlagsahne
  • 1 Ziegenfrischkäserolle ca. 150 g
  • 1 Zitrone Schale
  • Einige Blätter frisches Basilikum gehackt
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Wasche die Zucchini und schneide sie in kleine Würfel. In etwas Olivenöl 5 bis 7 Minuten anbraten bis sie goldbraun, aber noch knackig ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Verquirle die Eier mit dem Mehl und einer Prise Salz. Gib nach und nach die Milch hinzu, dann die Zitronenschale, das gehackte Basilikum und etwas Pfeffer.
  • Eine 26 cm große Form mit Butter ausstreichen. Verteile die Zucchini, füge den Ziegenkäse in Stückchen hinzu und gieße die Eiermasse darüber. Mit einigen Zitronenscheiben dekorieren.
  • Im Backofen 35-40 Minuten backen, bis der Clafoutis goldbraun und aufgebläht ist. Serviere die Tarte lauwarm oder kalt mit einem Salat.

Video

Nährwerte

Calories: 344kcal | Carbohydrates: 30g | Protein: 12g | Fat: 20g | Saturated Fat: 9g | Polyunsaturated Fat: 2g | Monounsaturated Fat: 7g | Trans Fat: 0.02g | Cholesterol: 201mg | Sodium: 98mg | Potassium: 333mg | Fiber: 2g | Sugar: 4g | Vitamin A: 831IU | Vitamin C: 23mg | Calcium: 102mg | Iron: 3mg
Schon ausprobiert?Tagge @la.cuisine.de.geraldine auf Instagram und sag mir wie es war!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich diesen Zucchini-Clafoutis im Voraus zubereiten?

Ja, das ist kein Problem! Dieser Clafoutis kann im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Du kannst ihn lauwarm, kalt oder leicht erwärmt genießen.

Welches Mehl für eine gesündere Variante?

Als Alternative zu Weißmehl kannst du dich für Dinkelmehl entscheiden, das mehr Ballaststoffe enthält, oder für Kichererbsenmehl, das einen leicht rustikalen Touch hat und gut zu Ziegenkäse passt.

Kann ich diesen Clafoutis mit Zucchini, Ziegenkäse, Basilikum und Zitrone einfrieren?

Ja, dieser Clafoutis kann sehr gut eingefroren werden, besonders in einzelnen Tortenstückchen. Um sie zu genießen, erwärmst du sie langsam im Backofen bei 150 °C, ohne sie zu überbacken, damit sie ihre schöne weiche Textur behalten.

Weitere Rezepte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung




2 Kommentare