Kartoffelpüree selber machen
Kartoffelpüree – ein Klassiker der französischen Küche, der einfach immer gut ankommt! Mit ein paar gut ausgewählten Tipps und Tricks wird es herrlich cremig und voller Geschmack. Ich zeige dir, wie du dieses einfache, aber raffinierte Gericht perfekt für ein Familienessen oder ein eleganteres Dinner zubereitest.

Welches ist die beste Kartoffelsorte für Kartoffelpüree?
Für ein leichtes, zartschmelzendes Püree eignen sich mehligkochende Kartoffeln am besten. Sie enthalten mehr Stärke, lassen sich dadurch besonders gut zerdrücken und nehmen Milch und Butter optimal auf. So entsteht eine wunderbar glatte und luftige Konsistenz – ganz ohne klebrig zu werden.
Ich empfehle dir Sorten wie Agria, Gala, Adretta oder Melody.
Die richtigen Proportionen für ein gelungenes Püree!
Ein gutes hausgemachtes Püree besteht aus nichts anderem als Kartoffeln, Milch und Butter! Danach ist alles eine Frage der Proportionen, um die perfekte Textur zu erhalten.
In Frankreich variieren die Rezepte sehr stark: von Joël Robuchons berühmtem Püree, das ultrafein ist und fast nur mit Butter zubereitet wird, bis zu dem meiner Großmutter, das viel leichter ist und nur auf Milch basiert.
Für ein schmackhaftes, cremiges, aber leichtes Püree, das sich perfekt für den täglichen Gebrauch eignet, sind hier meine idealen Mengenangaben (die genauen Mengenangaben findest du im Rezept):
- 👉 Für eine Portion Kartoffeln brauchst du 10 % Butter.
- 👉 25-30 % Milch, je nach Kartoffelsorte und gewünschter Textur muss sie angepasst werden.
💛 Mein Tipp : Um das Püree zu aromatisieren, erhitze langsam die Milch mit der Butter und füge einige aromatische Kräuter (Thymian, Rosmarin…) hinzu. Lasse die Kräuter einige Minuten ziehen, bevor du sie in das Püree gibst. Das Ergebnis: ein feines Aroma, das alles verändert!

Zubereitung des Kartoffelpürees
- Kartoffeln kochen: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in große Würfel. Gib sie in einen Topf mit kaltem, gesalzenen Wasser und bringe sie zum Kochen. Lasse die Kartoffeln 30 bis 40 Minuten kochen, bis sie gar sind.
- Zubereitung der Milch: Während des Kochens erhitze langsam die Milch mit der Butter und einigen Thymianzweigen.
- Stampfen und Zusammenfügen: Lasse die Kartoffeln abtropfen und stampfe sie noch heiß mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gemüsemühle. Dann rühre nach und nach die heiße Milch (ohne Thymian) unter, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Vergiss nicht zu würzen!
📌 Tipp: Beginne niemals mit dem Kochen der Kartoffeln in heißem Wasser! Kaltes Salzwasser ermöglicht ein gleichmäßiges Kochen und ist die Grundlage für ein gutes Püree.







Ideen für Variationen
- Vegane Version: Ersetze die Butter durch eine pflanzliche Margarine und die Milch durch einen ungesüßten Pflanzendrink (Mandel oder Soja).
- Version mit Olivenöl: Ein leichtes und aromatisches Püree, das perfekt zu gegrilltem Fisch passt.
- Getrüffelte Version: Einige Tropfen Trüffelöl für eine festliche Note.
Was passt zu Kartoffelpüree?
Das beste Kartoffelpüree ist auch das, das man zu guten Schmorgerichten serviert! Hier sind einige Rezepte, die ich gerne mit Kartoffelpüree serviere, vor allem bei Familienessen: :
- Bœuf Bourguignon: ein großer Klassiker, der sich hervorragend mit einem schönen hausgemachten Kartoffelpüree kombinieren lässt.
- Pilz-Bourguignon: eine ebenso schmackhafte vegetarische Option.
- Baskisches Huhn: Der Kontrast zwischen der scharfen Tomatensauce und dem milden Kartoffelpüree ist unwiderstehlich.
- Coq au Vin mit Weißwein: eine schöne Kombination aus Schmelz und aromatischen Noten.
- Hähnchenfilets mit Senf-Sahne-Sauce: Eine sicherer Option für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche.
👉 Ein kleines Extra: Das Püree passt auch sehr gut zu gebackenem Fisch, hausgemachten Würstchen oder einfach zu gebratenem Gemüse für ein wärmendes vegetarisches Gericht.

Rezeptkarte
Kartoffelpüree selber machen
Klicke auf die Sterne!

Zutaten
- 1 kg Kartoffel
- 100 g Butter
- 250 bis 300 ml Milch
- 2 Zweige Thymian
- 6 g Salz
- 1 Prise Muskatnuss gerieben
Anleitungen
- Kartoffeln waschen, schälen und in große Würfel schneiden.
- Gib sie in einen großen Topf mit kaltem Wasser, das mit grobem Salz gesalzen wurde. Bringe sie zum Kochen und lasse sie 30-40 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- In der Zwischenzeit erhitze die Milch mit der Butter und dem Thymian in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze. Wenn die Butter geschmolzen ist, nimm den Topf vom Herd und lasse die Milch ziehen.
- Die Kartoffeln abtropfen lassen und sofort -noch heiß- mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken.
- Entferne den Thymian aus der Milch-Butter-Mischung und gib sie zu den Kartoffeln. Vermische alles zu einer glatten Masse.
- Würze mit Salz und einer Prise Muskatnuss.
Notizen
Nährwerte
Häufig gestellte Fragen
Für ein leichtes, zartschmelzendes Püree eignen sich mehligkochende Kartoffeln am besten. Sie lassen sich leicht zerdrücken und nehmen Milch und Butter gut auf. Ich empfehle Sorten wie Bintje, Marabel oder Agria, die sehr stärkehaltig sind und eine cremige Textur ohne Klümpchen garantieren.
Ja, aber es kann etwas von der cremigen Textur verlieren. Gib beim Aufwärmen etwas Milch hinzu, um die Konsistenz zu verbessern.
Verwende keinen Mixer! Bevorzuge einen Kartoffelstampfer und verarbeite die Kartoffeln heiß.
Ja, es kann 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme es vorsichtig mit etwas Milch oder Butter.
vielen Dank für das tolle Rezept.
Mit dem Thymian, echt besonders und fein
Danke, Marie. Freut mich, dass Dir das Rezept gefällt. Géraldine
Die Idee, Kräuter hinzuzufügen, erscheint interessant. Allerdings gelingt Püree auch gut, wenn die Kartoffeln erst einmal im Ganzen gekocht und dann noch warm geschält werden. Gutes Gelingen
Ja, Du hast recht, Mo, eine interessante Anregung. Danke für den netten Kommentar. Géraldine