Knuspriges Kokosgranola
Ich bereite (fast) immer mein Granola selbst zu, ich bin mittlerweile ein echter Experte! Und unter all meinen Varianten ist dieses knusprige Kokosgranola eines meiner Favoriten. Es ist ultra-knusprig, genau richtig gebräunt und so gut zu Joghurt oder Smoothies… Du wirst es lieben.

Zutaten
Wenn du noch nie dein Granola selbst zubereitet hast, empfehle ich dir, mein Grundrezept für Granola zu lesen, das ich hier mit Kokosnuss und Kokosöl abgewandelt habe.
- Haferflocken: Die Grundlage für Granola. Du kannst sowohl kernige oder zarte Flocken. Die zarten Haferflocken lassen sich etwas einfacher verarbeiten.
- Kokosnussraspeln & Kokoschips: Doppelte Dosis Kokosnuss für noch mehr Geschmack! Die Chips sorgen für eine angenehme Textur.
- Mandeln (ganz und gestiftelt): Für die Knusprigkeit und den guten Geschmack von gerösteten Trockenfrüchten.
- Cashewkerne: Ich liebe ihre Süße, sie passen perfekt zu Kokosnuss.
- Kokosöl: Für die Knusprigkeit und es intensiviert den Kokosgeschmack. Außerdem hilft es, die Zutaten gut miteinander zu verbinden.
- Agavensirup: Zum Süßen, du kannst ihn durch Ahornsirup oder Honig ersetzen, wenn du dies bevorzugst.
- Vanille und Zimt: Jeweils nur eine Prise, um das Granola dezent zu aromatisieren.
Die genauen Mengenangaben findest du auf der Rezeptkarte am Ende des Artikels.

Zubereitung von diesem knusprigen Kokosgranola
Ich beginne damit, das Kokosnussöl mit Vanille, Zimt und einer Prise Salz langsam zu schmelzen.

Dann mische ich die Haferflocken, Nüsse, Kokosraspeln und die Kokoschips in einer großen Schüssel. Nun gieße ich das Duftöl und den Agavensirup darüber und vermische alles gut, um alle Zutaten zu überziehen.


Ich verteile die Hälfte des Granolas auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
Tipp: Achte darauf, dass die Schicht nicht zu dick ist, da das Granola sonst schlecht bräunt.

Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft) 20-25 Minuten backen.
Kleiner Tipp: Jeder Ofen ist ein wenig anders, daher empfehle ich dir, etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit einen Blick auf dein Granola zu werfen. Ich persönlich bevorzuge es leicht gebräunt und nicht zu sehr geröstet, daher beende ich oft nach 20 Minuten den Garprozeß. Und vergiss nicht, dass es beim Abkühlen noch härter wird!

Auf dem Backblech vollständig abkühlen lassen, bevor es in ein Glas gefüllt wird. Dann wiederhole den Vorgang mit der anderen Hälfte des Granolas und lagere alles in einem luftdicht verschlossenen Glas.

Ideen für Variationen
Was ich an Granola so liebe ist, dass man es immer wieder anders gestalten kann! Hier sind ein paar Ideen:
- Füge Schokoladenstückchen hinzu, wenn das Granola abgekühlt ist.
- Gib getrocknete Früchte wie Cranberries, Rosinen oder Aprikosenstücke hinein.
- Versuche es mit anderen Samen: Sonnenblumen, Leinsamen, Chia…
- Du kannst auch die Nüsse variieren: Haselnüsse, Pekannüsse, Kakaobohnensplitter…
Wie servierst du dein Kokosgranola?
Ich serviere es oft auf einem Joghurt mit Kokosmilch oder einer frischen Smoothie-Bowl mit exotischen Früchten wie Mango, Banane oder roten Früchten.
Es ist auch köstlich als Topping auf einem Apfel-Kompott oder sogar auf einem hausgemachten mousse au chocolat!

Weitere Rezepte für ein hausgemachtes Frühstück
- Porridge mit Cranberry-Kompott und Zimt
- Weicher und knuspriger Brioche-French Toast
- Healthy Pfannkuchen mit Joghurt und Zimt
- Hausgemachte Croissants
Häufig gestellte Fragen
Selbstgemachtes Granola kann bis zu einem Monat aufbewahrt werden, wenn es in einem luftdicht verschlossenen und vor Feuchtigkeit geschützten Glas aufbewahrt wird. Es ist wichtig, dass du es vor der Lagerung vollständig abkühlen lässt, da es sonst durch Kondensation weich werden kann. Solange es knusprig bleibt, ist es zum Verzehr geeignet.
Ja, Kokosöl kann durch ein anderes neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ersetzt werden. Das Ergebnis ist etwas weniger aromatisch, aber genauso knusprig.
Ja, vor allem im Vergleich zu den industriell hergestellten Versionen, die oft zu süß sind. Selbstgemachtes Granola enthält weniger Zucker, gute Fette (wie Kokosöl) und Ballaststoffe durch die Haferflocken.
Rezeptkarte
Knuspriger Kokosgranola
Klicke auf die Sterne!

Zutaten
Basis des Granolas
- 300 g Haferflocken
- 70 g Kokosnussraspeln
- 40 g Kokoschips
- 40 g Mandeln gehobelt
- 75 g Mandeln ganz
- 75 g Cashewkerne
Bindemittelzutaten
- 100 g Kokosnussöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimtpulver
- 1 Prise Vanillepulver
- 120 ml Agavensirup
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 160 °C (Umluft) vor.
- In einem kleinen Topf das Kokosöl mit Salz, Zimt und Vanille bei schwacher Hitze schmelzen, bis das Öl flüssig ist.
- Vermische in einer großen Schüssel Haferflocken, Kokosraspeln, Kokoschips, Mandeln und Cashewkerne. Gieße das warme Kokosöl und den Agavensirup darüber. Gut verrühren, um alles zu überziehen.
- Die Hälfte des Granolas auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
- 20-25 Minuten bei 160 °C backen, wenn nötig nach der Hälfte der Zeit umrühren.
- Lasse die Mischung vollständig abkühlen, bevor du sie in ein Glas umfüllst. Wiederhole den Vorgang mit der anderen Hälfte des Granolas.