Klassische Tapenade – Originalrezept aus der Provence
Es gibt nichts Besseres für einen sommerlichen Aperitif mit Provence-Flair als die klassische Tapenade! Das Originalrezept wird mit schwarzen Oliven, Sardellen und Kapern zubereitet und ist in nur wenigen Minuten fertig. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du sie ganz einfach selbst machst und wie du sie anschließend richtig aufbewahrst.

Klassische Tapenade – Originalrezept aus der Provence

Zutaten
- 160 g schwarze Oliven entsteint
- 5 Sardellenfilets
- 10 g Kapern etwa ein Esslöffel
- 1 Knoblauchzehe
- 60 ml Olivenöl
- 30 ml Zitronensaft
- 1 TL Kräuter der Provence
- 1 TL Honig optional, nur ein wenig, um die Bitterkeit der Oliven abzuschwächen
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Gib die Oliven, die Sardellenfilets, die Kapern, die Kräuter der Provence, den Honig und die Knoblauchzehe in die Schüssel eines Mixers.
- Gieße das Olivenöl und den Zitronensaft hinzu.
- Mixe solange, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist (mehr oder weniger glatt). Abschmecken und ggfs. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
- Gieße die Tapenade in ein Glas oder eine Schüssel. Mit einem letzten Schuss Olivenöl abschließen. Im Kühlschrank aufbewahren oder sofort mit Brot, Crackern oder Rohkost servieren.
Video
Notizen
Nährwerte
Die Grundzutaten der klassischen Tapenade
Du fragst dich, worauf es bei den Zutaten ankommt? Damit deine Tapenade wirklich wie das Original aus deinem Provence-Urlaub schmeckt, habe ich hier meine besten Tipps für dich zusammengestellt:
- Schwarze Oliven: Gut gereift und von hoher Qualität, in der Originalversion nutzen wir die Oliven aus Nyons AOP. Schwarze Oliven oder Kalamata gehen aber auch super!
- Sardellenfilets: Um dem Gericht Charakter und den typischen salzigen Geschmack zu verleihen.
- Kapern: Die säuerliche Note gleicht die Reichhaltigkeit der Oliven aus.
- Knoblauch: Genau das Richtige, um die Zubereitung zu würzen.
- Olivenöl: Ein fruchtiges natives Olivenöl extra, um das Ganze zu binden und zu veredeln.
👉 Tipp: Für eine aromatischere Version füge ich gerne eine Prise hausgemachte Kräuter der Provence hinzu.

Tapenade selber machen – so geht es super schnell!
Du wirst sehen, die Zubereitung ist ganz einfach! Traditionell wurde die Tapenade mit einem Mörser und Stößel zerstoßen… aber ehrlich gesagt ist es so viel schneller, praktischer und einfacher mit der Küchenmaschine und tatsächlich schmeckt man überhaupt keinen Unterschied!
- Die Zutaten mixen: Gib die Oliven, Sardellen, Kapern, Knoblauch und Kräuter in die Schüssel eines Mixers.
- Flüssigkeiten hinzufügen: Das Olivenöl und den Zitronensaft dazugeben. Mixe stoßartig, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Abschmecken und anpassen: Schmecke die Tapenade ab, gieße sie in ein Glas und füge einen Schuss Öl hinzu, um sie haltbar zu machen.
👉 Mein Tipp: Ich bevorzuge eine leicht körnige Tapenade. Dazu mixe ich in kleinen Schritten und höre auf, wenn mir die Textur gefällt!



Variation der klassischen schwarzen Tapenade
Du kannst die klassische schwarze Tapenade ganz einfach abwandeln. Die bekannteste Variante ist die grüne Tapenade, die mit grünen Oliven zubereitet wird – ich mag sie besonders gerne, weil sie etwas milder und frischer schmeckt.
Außerdem gibt es eine rote Tapenade mit getrockneten Tomaten, die der klassischen Version eine fruchtig-würzige Note verleiht – perfekt, wenn du etwas Abwechslung suchst!
Wie wird Tapenade serviert?
Es gibt so viele leckere Möglichkeiten, deine Tapenade zu genießen! In Frankreich essen wir sie gerne im Sommer als Aperitifs oder Vorspeise. Hier ein paar typische Ideen, wie man sie in der Provence genießt:
- Auf knusprigem Toast oder Baguette zum Aperitif
- Mit knackigen Gemüsesticks wie Karotten oder Sellerie
- In kleinen Blätterteighäppchen, ideal für gemütliche Abende oder Partys
- Als cremiger Aufstrich in Sandwiches
- Zum Verfeinern von Kartoffelpüree, gebratenem Gemüse oder Suppe für einen Hauch Provence!

Häufig gestellte Fragen
Gut verschlossen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedeckt, kannst du deine Tapenade im Kühlschrank problemlos bis zu 2 Wochen aufbewahren. Achte darauf, immer einen sauberen Löffel zu verwenden, damit sie frisch bleibt.
Ja, denn die Sardellen geben den berühmten Umami-Geschmack und eine salzige Note, die die Bitterkeit der Oliven perfekt ausgleicht. Aber keine Sorge, der Fischgeschmack bleibt aus!
Wenn du eine vegane Version wünschst oder einfach keinen Fisch essen möchtest, kannst du braunes Miso, einen Schuss Sojasauce oder sogar einige fein gehackte getrocknete Tomaten verwenden. Auch das ist eine schöne Abwechslung.
Absolut! Sie schmeckt sogar noch besser, wenn sie einige Stunden gekühlt wird. Bereite sie am Vortag zu und bewahre sie in einem gut verschlossenen Glas mit etwas Olivenöl bedeckt auf.
Ja, du kannst Tapenade einfrieren! Am besten füllst du sie portionsweise in kleine, luftdichte Behälter oder Eiswürfelformen. So kannst du später genau die Menge auftauen, die du brauchst. Im Gefrierschrank hält sich Tapenade bis zu 3 Monate. Lass sie vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen und rühre sie kurz um.
Phantastisch …….
Dankeschön, Andre. Ein sehr netter Kommentar. Bon appétit, Géraldine