Tarte mit grünem Spargel und Ziegenkäse
Hier ist ein köstliches Rezept, das perfekt in den Frühling passt: Tarte mit grünem Spargel und Ziegenkäse. Ich liebe die Kombination von Spargel und Ziegenkäse! Ein Duo, das immer funktioniert! Diese Tarte eignet sich für eine leichte Mahlzeit oder eine schöne Vorspeise.

Zutaten für diese Tarte mit grünem Spargel und Ziegenkäse
Für diese feine Tarte benötigst du nur ein paar einfache, aber gut ausgewählte Zutaten. Die genauen Mengenangaben findest du auf der Rezeptkarte weiter unten!
- Blätterteig: Ich verwende einen handelsüblichen Blätterteig, damit es schneller geht. Natürlich ist ein selbstgemachter Teig noch besser!
- Grüner Spargel: Wähle am besten gleich dicke Spargelstangen. Lieber etwas dünner, damit sie im Ofen gleichmäßig garen.
- Ziege: Du benötigst Ziegenfrischkäse, der sich leicht verstreichen lässt. Wenn du Ziegenkäse nicht so gerne magst, ersetze ihn durch Kuhfrischkäse, wie Philadelphia.
- Sahne oder Joghurt: Zum Vermischen mit dem Ziegenkäse, um eine cremigere und leicht säuerliche Textur zu erhalten. Ideal wäre, wenn du Joghurt aus Ziegenmilch finden würdest!
- Zitronenschale: Der kleine Twist, der der Tarte einen Hauch von Frische verleiht.
- Frischer Thymian: Fakultativ, aber ich liebe es, ihn nach dem Backen hinzuzufügen!

Wie bereite ich diese Tarte mit grünem Spargel und Ziegenkäse zu?
Heize den Backofen auf 180 °C vor und bereite den Blätterteig vor, indem du ihn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausrollst.
Ziehe mit der Spitze eines Messers vorsichtig einen 1 cm breiten Rand rundherum, ohne ihn ganz durchzuschneiden, damit er sich beim Backen aufblähen kann.
Anmerkung: Diese Tarte ist auch eine ausgezeichnete Idee für einen Osterbrunch!
In der Zwischenzeit mische den Ziegenfrischkäse mit der Crème fraîche (oder dem Joghurt) in einer Schüssel und füge Salz, Pfeffer und etwas Zitronenschale hinzu, um den Geschmack zu verstärken. Alles gut vermischen, bis eine homogene Creme entstanden ist.
Anschließend verteile die Mischung auf dem Teig, wobei darauf zu achten ist, einen Rand frei zu lassen und nicht zu bestreichen.


Schneide die harten Enden des Spargels ab und verteile die Stangen hübsch auf der Tarte. Gib einen Schuss Olivenöl hinzu, um den Spargel noch schmackhafter zu machen.


Für eine schöne Bräunung mische ein Eigelb mit einigen Tropfen Wasser und bestreiche die Ränder des Teiges.

Nun muß die Tarte nur noch 25 bis 30 Minuten im Ofen backen, bis der Teig goldbraun und der Spargel weich ist.
Wenn du das Gericht aus dem Ofen nimmst, bestreue es mit Fleur de Sel, frischem Thymian und etwas Zitronenschale für einen frischen Abschluss.

Beilagentipp: Diese Tarte kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Für eine ausgewogene Mahlzeit reiche dazu einen knackigen grünen Salat mit Vinaigrette. Diese Tarte eignet sich auch hervorragend als Aperitif, wenn sie in kleine Quadrate geschnitten wird!
Varianten und Feinschmeckerideen
Du kannst dieses Rezept leicht nach eigenen Wünschen anpassen:
- Feinschmeckerversion: Füge einige gehackte Walnüsse oder Pinienkerne für einen knackigen Geschmack hinzu.
- Anderer Käse: Ersetze den frischen Ziegenkäse durch Blauschimmelkäse oder Feta für einen stärkeren Geschmack.
- Süß-salzige Note: Ein Spritzer Honig vor dem Backen verfeinert das Ganze!

Häufig gestellte Fragen
Das ist nicht empfehlenswert, da der Teig weich werden kann. Er hält sich jedoch 2 Tage im Kühlschrank und kann im Ofen aufgewärmt werden.
Für dieses Rezept solltest du keinen weißen Spargel nehmen, da er sich nicht für das Backen im Ofen eignet. Wenn du jedoch eine Quiche mit Ziegenkäse und weißem Spargel möchtest, kannst du den grünen Spargel in diesem Rezept für Quiche mit grünem Spargel und frischem Ziegenkäse einfach durch weißen Spargel ersetzen, der 3 Minuten lang in Wasser vorgekocht wurde.
Verwende einfach einen glutenfreien Blätterteig, den du in Bioläden kaufen kannst.
Weitere Rezepte mit Spargel
- Frühlingsquiche mit Spargel, Brokkoli und Erbsen
- Quiche mit grünem Spargel und Bärlauch
- Lachs und grüner Spargel aus dem Ofen
- Pasta mit grünem Spargel und Pesto
Zögern Sie nicht, mir einen Kommentar zu hinterlassen, ich freue mich immer darüber!

Finden Sie mich auch auf Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs zu werfen
Rezeptkarte
Tarte mit grünem Spargel und Ziegenkäse
Klicke auf die Sterne!

Zutaten
- 1 Blätterteig rechteckig
- 25 grüner Spargel
- 120 g frischer Ziegenkäse
- 75 g Crème fraîche oder Ziegenjoghurt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zitrone Schale
- 1 Eigelb zum Vergolden
- 2 Zweige frischer Thymian
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
- Rolle den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus. Mit der Spitze eines Messers vorsichtig einen Rand von ca. 1 cm um den Teig herum ziehen, ohne ihn zu durchdringen, um einen Rand zu schaffen, der beim Backen aufgehen wird.
- Vermische den Ziegenfrischkäse mit der Crème fraîche (oder dem Joghurt) in einer Schüssel. Salze und pfeffere ihn und füge etwas Zitronenschale hinzu. Vermische die Zutaten, bis eine homogene Creme entsteht.
- Die Mischung auf dem Teigboden verteilen, dabei den Rand aussparen.
- Schneide die harten Enden des Spargels ab. Lege ihn hübsch angeordnet auf die Ziegenkäsecreme. Mit Olivenöl beträufeln.
- Vermische in einer kleinen Schüssel das Eigelb mit einigen Tropfen Wasser. Bestreiche den Teigrand damit, damit er gut bräunt.
- Im Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Spargel weich ist.
- Wenn du die Tarte aus dem Ofen nimmst, bestreue sie mit etwas frischem Thymian und etwas Zitronenschale für die Frische.
Hallo Geraldine, bei uns in Oberfranken ist es noch zu kalt, deshalb gibt es noch keinen grünen Spargel. Darum habe ich es mal mit weißem Spargel versucht. Schmeckt auch, perfekt wird es aber wohl nur mit grünem Spargel. Ziegenkäse und Spargel passen wunderbar zusammen.
Danke, Dieter. Es freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt. Bon appétit, Géraldine
werde ich auf alle Fälle probieren wenn es grünen Spargel in unserem Spargelhof gibt. Mache sonst die grünen Spargel einfach pur mit etwas Fleur de Sel und Olivenöl im Backofen
Super, Dieter, das ist auch eine gute Idee und sehr lecker. Viel Spaß beim Ausprobieren und genießen, bon appétit. Géraldine