Toast mit Spinat, Champignons und Käse
Dieser Toast mit Spinat, Champignons und Käse ist perfekt für eine schnelle Mahlzeit! Dazu passt ein grüner Salat oder Tomatensalat und schon hast du eine leichte Mahlzeit, perfekt für ein Mittag- oder Abendessen unter der Woche.
Rezept für Toast mit Spinat, Champignons und Käse
Die Idee kam mir, weil ich einen Käse hatte, der ein wenig alt wurde. Wenn Käse gebacken wird, wird er geschmacklich weniger stark. Das ist eine gute Lösung, Käse zu retten und nicht wegzuwerfen. Wenn du also Käsesorten wie Camembert, Brie, Ziegenkäse, Schafskäse hast, die zu reifen beginnen, wirf sie nicht weg, sie sind perfekt für dieses Rezept.
Zubereitung des Spinats
Ich habe gefrorenen Spinat verwendet. Du kannst auch frischen Spinat verwenden. Wenn du gefrorenen Spinat verwendest, lass ihn einige Minuten bei 300 Watt in der Mikrowelle auftauen oder lass‘ ihn einige Stunden bei Zimmertemperatur auftauen. Für dieses Rezept rechne mit etwa 125 g gefrorenen Spinat und 250 g frischen Spinat für 4 große Toastscheiben.
Dann den Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl ca. 5 Minuten braten. Den Spinat nicht zu lange kochen, da er später im Ofen weiter garen wird. Eine gehackte Knoblauchzehe zufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Zubereitung der Champignons
Für 4 große Toasts benötigst du etwa 200 g Champignons. Schneide die Champignons in 4 Teile.
In einer Pfanne 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind. Sie dürfen auch nicht zu lange kochen, da sie auch im Ofen weitergaren werden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Wahl des Käses
Wie oben erläutert, habe ich einen Käse gewählt, der zu reifen begann, es war ein Schafskäse in Brickform. Du kannst jede Käsesorte verwenden, am besten Weichkäse, weil er sich hervorragend im Ofen grillen lässt.
Für die Menge habe ich etwa 30 g Käse pro Brotscheibe gewählt. Den Käse danach so schneiden, dass zwei bis drei dünne Scheiben pro Brotscheibe entstehen.
Wahl des Brotes
Für dieses Rezept habe ich ein Roggenbrot benutzt. Andere Brotsorten wie Landbrot oder Vollkornbrot passen auch sehr gut dafür. Schneide das Brot in Scheiben von etwa zwei Zentimetern.

Vorbereitung der Toasts
Zunächst wird auf jede Brotscheibe eine Portion Spinat gelegt. Dann einige Champignons darauf legen. Zum Schluss mit Käse belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf einem Backblech verteilen. Ich empfehle, es vorher mit Backpapier abzudecken, da der Käse beim Backen daneben tropfen kann. Dann 15 Minuten im Ofen bei 210 °C backen.
Abschließend gebe ich gerne dem Ganzen noch ein wenig Olivenöl oben drauf! Mit einem Salat servieren.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann werden dich diese anderen schnellen und gesunden Rezepte sicher auch interessieren!
- Spinatsalat mit Feta, Granatapfel und Mandeln
- Gegrillter Spitzkohl mit Misosauce
- Tomatensalat mit San Marzano-Tomaten
Gerne kannst du mir einen Kommentar hinterlassen, wenn dir dieses Rezept geschmeckt hat oder wenn Du Fragen hast.
Toast mit Spinat, Champignons und Käse
Clique sur les étoiles pour noter cette recette!

Zutaten
Anleitungen
- Den Ofen auf 210 °C vorheizen.
- Das Brot in Scheiben von etwa 2 cm schneiden.
- Wenn Du gefrorenen Spinat verwendest, lass ihn einige Minuten bei 300 Watt in der Mikrowelle auftauen oder nimm ihn einige Stunden heraus, um ihn an der frischen Luft aufzutauen.
- Den Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl ca. 5 Minuten braten. Den Spinat nicht zu lange kochen, da er später im Ofen weiter garen wird.
- Eine gehackte Knoblauchzehe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite legen für später.
- Die Champignons in einer Pfanne 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind. Auch nicht zu lange braten, da sie auch im Ofen weitergaren werden. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Käse in zwei bis drei dünne Scheiben pro Scheibe schneiden.
- Die Scheiben zusammensetzen.
- Auf jede Brotscheibe eine Portion Spinat legen. Danach einige Champignons darauf legen. Zum Schluss mit Käse bedecken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Toasts auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. 15 Minuten backen.
Sehr lecker. Vielen Dank für das Rezept 🙂
Sehr gerne Constanze