Klicke auf die Herzen!
Wenn du ein Fan der asiatischen Küche bist und nach neuen Inspirationen suchst, solltest du dieses Rezept für vegane Biang-Biang-Nudeln ausprobieren. Das sind hausgemachte Nudeln aus dem Nordwesten Chinas.
Und wenn du nicht weißt, was dich erwartet, beschreibe ich dieses Rezept gerne als die chinesische Version von Spaghetti Aglio, Olio und Peperoncino !
Wo kommen Biang-Biang-Nudeln her?
Biang-Biang-Nudeln oder biángbiáng Nudeln sind lange chinesische Nudeln aus Weizenmehl und Wasser. Sie sehen aus wie lange italienische Pappardellen. Da Biang-Biang-Nudeln hausgemacht sind, haben sie in der Regel eine weniger regelmäßige Form und eine rauere Textur, wodurch die Sauce besonders gut an den Nudeln haften bleibt.
Biang-Biang-Nudeln sind ein typisches Gericht aus der Region Shaanxi im Nordwesten Chinas. Was sie einzigartig macht, ist die Art und Weise, wie sie hergestellt werden: Der Nudelteig wird auf eine Arbeitsfläche geschlagen, die ein „Biang, Biang“ -Geräusch erzeugt, daher ihr Name!
Es ist ein relativ beliebtes und preiswertes Gericht. Biang-Biang-Nudeln werden normalerweise auf einfachste Weise serviert: einfach begleitet von einem Chili-Öl. Es ist ein bisschen, wie die chinesische Version von Spaghetti Aglio, Olio und Peperoncino.
Im folgenden Rezept habe ich einige Zutaten hinzugefügt, darunter Spitzkohl, Frühlingszwiebeln und Szechuan-Pfeffer, um den Nudeln noch mehr Geschmack zu verleihen. Szechuan-Pfeffer kommt nicht aus der gleichen Region wie Biang-Biang-Nudeln, passt aber sehr gut dazu!
Die wichtigsten Zutaten
Um dieses Rezept zuzubereiten, findest du die meisten Zutaten in jedem Supermarkt. Es gibt jedoch zwei Zutaten aus der chinesischen Küche, die sehr wichtig sind, um dieses Rezept einzigartig zu machen.
- Szechuan-Pfeffer: Szechuan-Pfeffer ist ein besonders duftender Pfeffer. Es ist eine der Hauptzutaten in der Sichuan-Küche. Seine Besonderheit ist, dass er scharf ist, aber das Gefühl unterscheidet sich von Chilischoten oder schwarzem Pfeffer: Szechuan-Pfeffer erzeugt ein Kribbeln und einen leichten Anästhesieeffekt auf der Zunge. Dieses nennt man málà (麻辣) auf Chinesisch.
- Chinkiang Essig : Chinkiang-Essig ist ein dunkler, fast schwarzer Essig. Er sieht aus wie Sojasauce und hat eine leichte Säure und ein Umami-Geschmack. Dieser Essig wird aus schwarzem Reis gewonnen, daher seine Farbe.
Rezept für Vegane Biang-Biang-Nudeln
Für 3-4 Portionen brauchst du die folgenden Zutaten.
Zutaten
Für die Biang-Biang-Nudeln
- 400 g Mehl
- 220 ml Wasser
- 4 g Salz
- Sonnenblumenöl oder ein anderes neutrales Öl
Für die Toppings
- ½ Spitzkohl oder Chinakohl
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel Chiliflocken
- 1 Teelöffel Szechuan-Pfeffer
- 10 cl Sonnenblumenöl oder Neutralöl
- Geröstete weiße Sesamkörner
- 4 Sojasauce
- 4 cl Chinkiang Essig
Für das Chiliöl mit Szechuan-Pfeffer
- 20 cl Neutralöl
- 2 Esslöffel Chiliflocken
- 8 ganze getrocknete Chilis
- 1 Esslöffel weißer Sesam
- 1 Esslöffel Szechuan-Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1: Nudeln-Teig
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Füge dann das Wasser nach und nach hinzu und mische es gut, bis ein Teig entsteht. Den Teig einige Minuten kneten.
Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
Nach dem Ausruhen den Teig in 12 gleiche Stücke schneiden. Dann kleine Bällchen formen und auf einen Teller legen. Streiche mit einem Backpinsel oder einem Löffel die Bällchen großzügig mit Öl ein, damit sie nicht austrocknen. Decke den Teller mit Frischhaltefolie ab.
Lasse sie mindestens 1 Stunde stehen, wobei 2 Stunden noch besser sind, wenn du Zeit hast.
Schritt 2: Chiliöl mit Szechuan-Pfeffer
In der Zwischenzeit das Chiliöl zubereiten. Erhitze dazu die Sesamkörner in einer Pfanne oder einem Wok ohne Öl, um sie zu rösten, falls dies noch nicht geschehen ist. Stelle sie dann beiseite.
Mahle den Szechuan-Pfeffer mit einem Mörser und einem Stößel, um ein Pulver zu erhalten.
Ganze getrocknete Chilis in zwei oder drei Teile schneiden.
Chiliflocken, geschnittene Chilis, weißen Sesam und das Szechuan-Pfefferpulver in eine Schüssel geben.
Dann im Wok das Öl erhitzen, bis es zu rauchen beginnt. Stelle dich über ein Spülbecken und gieße das heiße Öl in die Schüssel mit den Gewürzen. Lasse es abkühlen und transferiere dieses Öl in einen sauberen Behälter.
Du kannst dieses Öl mehrere Wochen aufbewahren.
Schritt 3: Toppings
Trenne zuerst den weißen Teil vom Grün der Frühlingszwiebeln. Schneide den grünen Teil in dünne Streifen und lege sie in eine mit kaltem Wasser gefüllte Schüssel. Reserve für Dekoration.
Dann schneide das Weiß auch klein und lege es in eine andere Schüssel. Die Knoblauchzehen schälen, hacken und zu den weißen Frühlingszwiebeln geben. Dann die Chiliflocken hinzufügen.
Mahle den Szechuan-Pfeffer mit einem Mörser und einem Stößel, um ein Pulver zu erhalten, und füge es der Schüssel mit den Gewürzen hinzu.
In einem Wok das Öl erhitzen, bis es zu rauchen beginnt. Stelle dann die Schüssel mit den Gewürzen in ein Spülbecken und gieße das heiße Öl darüber. Sobald die Mischung etwas abgekühlt ist, füge die Sojasauce und den Chinkiang-Essig hinzu.
Dann den Spitzkohl oder Chinakohl grob schneiden. Einige Minuten anbraten und bei Bedarf etwas Öl hinzufügen. Du kannst am Ende einen Spritzer Sojasauce beigeben.
Schritt 4: Die Nudeln formen
Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Stelle eine große Schüssel mit kaltem Wasser beiseite.
Lege einen Teigstrang auf die Arbeitsfläche und rolle ihn mit einem Nudelholz aus, um einen flachen Teig von etwa 30 x 5 cm zu erhalten. Lege dann ein Stäbchen in die Mitte des Teigs und übe leichten Druck aus, um eine Linie zu bilden.
Dann ziehe den Teig von der Arbeitsplatte ab und halte ihn an beiden Enden. Bewege dann den Teig von oben nach unten, indem du den Teig auf die Arbeitsplatte schlägst und ihn leicht gleichzeitig auseinanderdehnst. Der Teig soll länger werden. Stoppe dann, wenn der Teig zu fragil wird.
Lege dann deine Finger in die Mitte des Teigs und trenne den Teig in zwei Teile dort, wo die Linie war.
Dann lege die Nudeln direkt in das kochende Wasser. Nach 1 oder 2 Minuten kommen die Nudeln an die Oberfläche, entferne sie und lege sie in die mit kaltem Wasser gefüllten Schüssel.
Wiederhole es mit den anderen Bällchen.
Schritt 5: Servieren
Einen Esslöffel Chiliöl mit Szechuan-Pfeffer in eine Schüssel geben.
Dann lege eine Portion Nudeln für nur 10 Sekunden zurück in kochendes Wasser. Entferne sie und lege sie direkt in die Schüssel. Mit Chiliöl mischen.
Auf die Nudeln eine Portion Kohl und einen guten Esslöffel der Sauce aus Sojasauce, Essig und weißen Zwiebeln geben. Mit dem Grün der Zwiebeln und möglicherweise einem weiteren Löffel Chiliöl dekorieren.
Heiß servieren und vor dem Essen gut umrühren.
Schreibe mir gerne einen Kommentar, ich freue mich immer sehr darüber!
Finde mich auch auf den Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen dieses Blogs zu werfen :
Vegane Biang Biang Nudeln
Klicke auf die Herzen!
Kochutensilien
Zutaten
Für die Toppings
- ½ Spitzkohl oder Chinakohl
- 3 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Esslöffel Chiliflocken
- 1 Teelöffel Szechuan-Pfeffer
- 10 cl Sonnenblumenöl oder Neutralöl
- 4 Sojasauce
- 4 cl Chinkiang Essig
Für das Chiliöl mit Szechuan-Pfeffer
- 20 cl Neutralöl
- 2 Esslöffel Chiliflocken
- 8 ganze getrocknete Chilis
- 1 Esslöffel weißer Sesam
- 1 Esslöffel Szechuan-Pfeffer
Anleitungen
Schritt 1: Nudeln-Teig
- Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Füge dann das Wasser nach und nach hinzu und mische es gut, bis ein Teig entsteht. Den Teig einige Minuten kneten.
- Den Teig 15 Minuten ruhen lassen.
- Nach dem Ausruhen den Teig in 12 gleiche Teile schneiden. Dann kleine Bällchen formen und auf einen Teller legen. Streiche mit einem Backpinsel oder einem Löffel die Bällchen großzügig mit Öl , damit sie nicht austrocknen. Decke den Teller mit Frischhaltefolie ab.
- Lasse es mindestens 1 Stunde stehen, wobei 2 Stunden noch besser sind, wenn du Zeit hast.
Schritt 2: Chiliöl mit Szechuan-Pfeffer
- In der Zwischenzeit das Chiliöl zubereiten. Erhitze dazu die Sesamkörner in einer Pfanne oder einem Wok ohne Öl, um sie zu rösten, falls dies noch nicht geschehen ist. Reserviere sie dann beiseite.
- Mahle den Szechuan-Pfeffer mit einem Mörser und einem Stößel, um ein Pulver zu erhalten.
- Ganze getrocknete Chilis in zwei oder drei schneiden.
- Chiliflocken, geschnittene Chilis, weißer Sesam und das Szechuan-Pfefferpulver in eine Schüssel geben.
- Dann im Wok das Öl erhitzen, bis es zu rauchen beginnt. Stelle dich über ein Spülbecken und gieße das heiße Öl in die Schüssel mit den Gewürzen. Lasse es abkühlen und transferiere dieses Öl in einen sauberen Behälter.
- Du kannst dieses Öl mehrere Wochen aufbewahren.
Schritt 3: Toppings
- Trenne zuerst den weißen Teil vom Grün der Frühlingszwiebeln. Schneide den grünen Teil in dünne Streifen und lege sie in eine mit kaltem Wasser gefüllte Schüssel. Reserve für Dekoration.
- Dann schneide das Weiß auch klein und lege es in eine andere Schüssel. Die Knoblauchzehen schälen, hacken und zu den weißen Frühlingszwiebeln geben. Dann die Chiliflocken hinzufügen.
- Mahle den Szechuan-Pfeffer mit einem Mörser und einem Stößel, um ein Pulver zu erhalten, und füge es in die Schüssel mit den Gewürzen hinzu.
- In einem Wok das Öl erhitzen, bis es zu rauchen beginnt. Stelle dann die Schüssel mit den Gewürzen in ein Spülbecken und gieße das heiße Öl darüber. Sobald die Mischung etwas abgekühlt ist, füge die Sojasauce und den Chinkiang-Essig hinzu.
- Dann den Spitzkohl oder Chinakohl grob schneiden. Einige Minuten anbraten und bei Bedarf etwas Öl hinzufügen. Du kannst am Ende einen Spritzer Sojasauce hinzufügen.
Schritt 4: Die Nudeln formen
- Wasser in einem großen Topf kochen. Stelle einen großen Schüssel mit kaltem Wasser beiseite.
- Lege einen Teigstrang auf die Arbeitsfläche und rolle ihn mit einem Nudelholz aus, um einen flachen Teig von etwa 30 x 5 cm zu erhalten. Lege dann ein Stäbchen in die Mitte des Teigs und übe einen leichten Druck aus, um eine Linie zu bilden.
- Dann ziehe den Teig von der Arbeitsplatte ab und halten ihn an beiden Enden. Bewege dann den Teig von oben nach unten, indem du den Teig auf der Arbeitsplatte schlägst und ihn leicht gleichzeitig auseinanderdehnst. Der Teig soll länger werden. Stoppe dannm wenn der Teig zu fragil wird.
- Lege dann deine Finger in die Mitte des Teigs und trenne den Teig in zwei da, wo die Linien war.
- Dann lege die Nudeln direkt in das kochende Wasser. Nach 1 oder 2 Minuten kommen die Nudeln an die Oberfläche, entferne und lege sie in den mit kaltem Wasser gefüllten Schüssel.
- Wiederhole es mit den anderen Teigstücken.
Schritt 5: Servieren
- Einen Esslöffel Chiliöl mot Szechuan-Pfeffer in eine Schüssel geben.
- Dann lege eine Portion Nudeln für nur 10 Sekunden zurück in kochendes Wasser. Entferne sie und lege sie direkt in die Schüssel. Mit der Chiliöl mischen.
- Auf die Nudeln eine Portion Kohl und einen guten Esslöffel der Sauce aus Sojasauce, Essig und weißen Zwiebeln geben. Mit dem Grün der Zwiebeln und möglicherweise einem weiteren Löffel Chiliöl dekorieren.
- Heiß servieren und vor dem Essen gut umrühren.