Vegetarische Kürbis-Burger

Klicke auf die Sterne!

5 von 1 Stimme
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Springe zu Rezept

Was kann man mit Kürbis machen? Wie wäre es mit einem Burger! Hier ist ein leckeres Rezept für Vegetarische Kürbis-Burger.

Der Hokkaido-Kürbis

Der Hokkaido ist Gemüse aus der Familie der Kürbisgewächse. Der Hokkaido-Kürbis ist klein und hat eine orangene, fast rote Farbe.

Hokkaido-Kürbis

Der Hokkaido-Kürbis stammt aus Japan und wurde in den 1990er Jahren in Deutschland eingeführt. Inzwischen ist er zur beliebtesten Kürbissorte Deutschlands geworden! Sein Gewicht variiert zwischen 1,5 und 2 kg pro Stück. Er ist sehr leicht zu kochen, weil seine Haut dünn genug ist, dass man sie gekocht mitessen kann. Also muss man ihn schon mal nicht schälen!

Der Geschmack des Hokkaido-Kürbisses ist besonders süß mit einem nussigen Aroma. Er schmeckt köstlich als Suppe oder gegrillt, wie in diesem Rezept für Butternut-Kürbis-Salat mit Kichererbsen und Feta, bei dem der Butternusskürbis durch Hokkaido-Kürbis ersetzt werden kann!

Vegetarischer Kürbis-Burger

Rezept von Vegetarische Kürbis-Burger

Um 4 vegetarische Burger zuzubereiten, benötigst du die folgenden Zutaten:

Zutaten

Für die Kürbis-Puffer

  • 200 g Kürbis
  • 40 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/2 Koriander, gemahlen
  • Getrocknete Chilis
  • 3 g Salz
  • Pfeffer

Für die Burger

  • 4 Burgerbrötchen (Siehe mein Rezept von Selbstgemachte Burgerbrötchen)
  • 1/2 Granatapfel
  • 4 Salatblätter
  • 1 Handvoll Rucola
  • 2 Tomaten, in Scheiben geschnitten
  • Limette, Saft

Für die Sauce

  • 4 EL Natur-Joghurt
  • 4 EL Sahne
  • 6 Zweige glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Huile d’olive
Galette de potimarron
Kürbis-Puffer

Zubereitung

Schritt 1: Kürbis-Puffer

Den Kürbis würfeln. In einem Topf mit einem Schuss Wasser kochen, damit die Würfel nicht daran kleben bleiben. Sobald der Kürbis gekocht ist, mixe ihn, um ein Püree zu erhalten.

Das Kürbispüree, Haferflocken, Mehl, Ei, Salz, Pfeffer, Koriander und getrockneten Chilipfeffer mischen.

2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Eine Suppenkelle voll Teig in die Pfanne geben. Du solltest etwa 4 Suppenkellen, also 4 Kürbis-Puffer erhalten. Auf jeder Seite 5 Minuten braten.

Zum Schluss die gebratenen Puffer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 10 Minuten bei 175°C im Ofen backen.

Um schöne runde Puffer zu erhalten, kann man einen Teigkreis verwenden. Dieser muss vorher mit Öl bedeckt werden, damit der Puffer-Teig nicht kleben bleibt. Nach 1-2 Minuten Garzeit den Teigkreis entfernen und in der Pfanne ohne den Kreis weitergaren.

Galette de potimarron
Kürbis-Puffer

Schritt 2: Die Sauce

Den Joghurt und die Sahne mischen. Die glatte Petersilie hacken und in die Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3: Den Burger zubereiten

Die Burgerbrötchen in zwei Hälften schneiden. Die Burgerhälften auf die Seite mit der Brotkrume in eine Pfanne legen. 1 Minute erhitzen, dabei darauf achten, dass das Brot nicht schwarz wird.

Schaue dir mein Rezept für Selbstgemachte Burgerbrötchen an. Wenn du einmal selbstgemachte Brötchen probiert hast, kannst Du nicht mehr zu industriellen Brötchen zurückgehen!

Burger Buns maison
Selbstgemachte Burgerbrötchen

Schritt 4: Burger-Aufbau

Zuerst auf den unteren Teil des Burgerbrotes einen Esslöffel Soße, ein Salatblatt, den Kürbispfannkuchen, zwei Tomatenscheiben, einige Rucola-Blätter und Granatapfelkerne legen. Ich mag es, noch einen Spritzer Limetten-Saft zuzufügen!

Zum Schluss einen Löffel Sauce hinzufügen und den Burger mit der Oberseite des Brotes verschließen.

Sofort essen!

Burger Végétarien au Potimarron
Vegetarische Kürbis-Burger

Wie kann man dieses Rezept von Vegetarischen Kürbis-Burger verändern?

Du kannst dieses Rezept von Vegetarischen Kürbis-Burger verändern. Hier sind einige Ideen und Vorschläge:

  • Ersetze den Kürbis durch Süßkartoffel
  • Füge Feta-Käse hinzu
  • Lege eine Mozzarellascheibe auf den Kürbis-Puffer.

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, dann werden dich diese anderen Rezepte sicher auch interessieren!

Gerne kannst du mir einen Kommentar hinterlassen, wenn dir dieser Burger geschmeckt hat oder wenn Du Fragen hast.

Vegetarische Kürbis-Burger

Klicke auf die Sterne!

5 von 1 Stimme
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gericht Hauptspeise
Küche Amerikanisch, Fusion
Portionen 4
Kalorien

Zutaten
  

Für die Kürbis-Puffer

Für die Burger

  • 4 Burgerbrötchen Siehe mein Rezept von Selbstgemachte Burgerbrötchen
  • 1/2 Granatapfel
  • 4 Salatblätter
  • 1 Handvoll Rucola
  • 2 Tomaten in Scheiben geschnitten
  • Limette Saft

Für die Sauce

Anleitungen
 

Schritt 1: Kürbis-Puffer

  • Den Kürbis würfeln. In einem Topf mit einem Schuss Wasser kochen, damit die Würfel nicht daran kleben bleiben. Sobald der Kürbis gekocht ist, mixe ihn, um ein Püree zu erhalten.
  • Das Kürbispüree, Haferflocken, Mehl, Ei, Salz, Pfeffer, Koriander und getrockneten Chilipfeffer mischen.
  • 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Einen Suppenkellen Teig in die Pfanne legen. Sie sollten etwa 4 Suppenkellen, also 4 Kürbis-Puffer erhalten. Auf jeder Seite 5 Minuten braten.
  • Zum Schluss die gebratenen Puffer auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und weitere 10 Minuten bei 175°C im Ofen backen.

Schritt 2: Die Sauce

  • Den Joghurt und die Sahne mischen. Die glatte Petersilie hacken und in die Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3: Den Burger zubereiten

  • Die Bürgerbrötchen in zwei Hälften schneiden. Die Burgerhälften auf die Seite mit der Brotkrume auf eine Pfanne legen. 1 Minute erhitzen, dabei darauf achten, dass das Brot nicht schwarz wird.

Schritt 4: Burger-Aufbau

  • Zuerst auf den unteren Teil des Burgerbrotes einen Esslöffel Soße, ein Salatblatt, den Kürbispfannkuchen, zwei Tomatenscheiben, einige Rucola-Blätter und Granatapfelkerne legen. Ich mag es noch einen Spritzer Limetten-Saft hinzufügen!
  • Zum Schluss einen Löffel Sauce hinzufügen und den Burger mit der Oberseite des Brotes verschließen.
  • Sofort essen!
Schon ausprobiert?Tagge @la.cuisine.de.geraldine auf Instagram und sag mir wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung