Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Springe zu Rezept Video abspielen
4.80 de 5 votes

Klicke auf die Herzen!

Das ist einer von meinen Lieblingsvorspeisen! Ich liebe Ziegenkäse und sein Geschmack und seine Textur passen sehr gut zu Apfel. Alles in einem Blätterteig eingepackt, es ist super einfach und sehr lecker. Hier ist mein Rezept für Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel und ich werde dir auch 4 Falttechniken zeigen, um die Formen zu variieren!

Welchen Ziegenkäse soll ich wählen?

Für dieses Rezept ist es am besten, eine Ziegenkäserolle also bûche de chèvre zu verwenden. Das Ziegenkäserolle ist ideal zum Backen, da es besonders gut schmilzt und dabei ein leicht trockenes Herz behält.

Du kannst aber dieses Rezept auch mit frischem Ziegenkäse probieren. In diesem Fall den Ziegenkäse lieber unter die Äpfel legen.

Falttechniken für Blätterteig

Ich habe beschlossen, dir 4 Falttechniken zu zeigen, aber es gibt noch viele andere.

Der Klassiker

Dies ist meiner Meinung nach die klassischste Faltmethode. Schneide dazu einfach den Blätterteig in Quadrate von ca. 12 x 12 cm. Dann lege die Füllung in die Mitte. Zum Schluss falte jede Ecke zur Mitte und befestige sie zusammen. Eventuell ein paar Tropfen Wasser hinzufügen, damit es besser klebt.

Bei mir halten allerdings die Ecken beim Backen fast nie zusammen, da der Blätterteig zu stark anschwillt. Ich finde es aber nicht so schlimm, weil ich es hübsch finde, das Innere des Blätterteigs zu sehen.

Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Die Teigtasche

Mit dieser Methode kannst du super die Füllung verstecken (falls diese nicht so schön aussieht). Schneide dazu ebenfalls ein Quadrat mit dem Teig von ca. 12 x 12 cm. Lege die Füllung nur auf eine der beiden Hälften des Blätterteigs. Dann falte die freie Hälfte und klebe die Kanten gut, indem du sie mit dem Rücken einer Gabel leicht drückst.

Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Das Törtchen

Ich denke, dies ist meine Lieblingsmethode, aber sie verschwendet viel Teig. Also behalte ich normalerweise den Rest des Teigs und bereite am nächsten Tag kleine süße Apfelkuchen zu!

Schneide für diese Methode zwei Kreise mit einem Durchmesser von etwa 10 cm. Schneide mit einem der Kreise einen kleineren Kreis mit einem Durchmesser von 9 cm und behalte den Rand, der dann etwa 1 cm breit ist.

Platziere die Füllung auf dem großen Kreis und lasse 1 cm frei von den Rändern. Lege dann den Rand darauf und klebe die Kante gut mit deinen Fingern.

Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Das Quadrat

Mit dieser Technik kannst du deinem Blätterteig die meiste Füllung hinzufügen! Schneide für diese Technik ein 12 x 12 cm großes Quadrat Blätterteig. Lege die Füllung in die Mitte und lasse an den Rändern 2 cm frei. Falte die Kanten zurück und klebt sie gut zusammen.

Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Hier ist ein kleines Video, das dir diese vier Falttechniken zeigt!

Rezept für Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Für 6 Portionen benötigst du folgende Zutaten:

Zutaten

  • 1 Blätterteig, rechteckig ca. 250 g
  • 2 Äpfel
  • 1 Ziegenkäserolle
  • Kräuter de Provence
  • Salz
  • Pfeffer
  • 6 Teelöffel Pinienkerne
  • Olivenöl

Zubereitung

Der Backofen auf 175 ° C (heiße Luft) vorheizen.

Den Blätterteig in 6 Quadrate von 12 x 12 cm schneiden.

Schneide die Äpfel in dünne Streifen. Du kannst einen Gemüsehobel wie in meinem Rezept für Apfelrosen verwenden. 6 ca. 1 bis 2 cm dicke Ziegenkäsestücke schneiden.

Lege ein paar Apfelscheiben in die Mitte jedes Blätterteigs. Füge ein Stück Ziegenkäse hinzu. Salz und Pfeffer geben.

Eine Prise Kräuter de Provence hinzufügen. Mit ein paar Pinienkernen und einem Schuss Olivenöl abschließen.

Falte die vier Ecken zur Mitte und klebe sie fest zusammen. 15 Minuten backen. Mit einem grünen Salat servieren.

Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Schreibe mir gerne einen Kommentar, ich freue mich immer sehr darüber!

Finde mich auch auf den Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen dieses Blogs zu werfen :

Rezept drucken

Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel

Das ist einer von meinen Lieblingsvorspeisen! Ich liebe Ziegenkäse und sein Geschmack und seine Textur passen sehr gut zu Apfel. Alles in einem Blätterteig eingepackt, es ist super einfach und sehr lecker. Hier ist mein Rezept für Blätterteig mit Ziegenkäse und Apfel und ich werde dir auch 4 Falttechniken zeigen, um die Formen zu variieren!
Möchtest du mich unterstützen?Gib eine Bewertung ab und klicke auf die Herzen!
4.8 de 5 votes

Klicke auf die Herzen!

Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 25 Min.
Gericht Snack, Vorspeise
Land & Region Französisch
Portionen 6
Kalorien 271 kcal

Zutaten
  

Anleitungen
 

  • Der Backofen auf 175 ° C (heiße Luft) vorheizen.
  • Den Blätterteig in 6 Quadrate von 12 x 12 cm schneiden.
  • Schneide die Äpfel in dünne Streifen. Du kannst einen Gemüsehobel wie in meinem Rezept für Apfelrosen verwenden. 6 ca. 1 bis 2 cm dicke Ziegenkäsestücke schneiden.
  • Lege ein paar Apfelscheiben in die Mitte jedes Blätterteigs. Füge ein Stück Ziegenkäse hinzu. Salz und Pfeffer geben.
  • Eine Prise Kräuter de Provence hinzufügen. Mit ein paar Pinienkernen und einem Schuss Olivenöl abschließen.
  • Falte die vier Ecken zur Mitte und klebe sie fest zusammen. 15 Minuten backen. Mit einem grünen Salat servieren.

Video

Nutrition

Calories: 271kcalCarbohydrates: 27gProtein: 3gFat: 17gSaturated Fat: 4gPolyunsaturated Fat: 3gMonounsaturated Fat: 9gCholesterol: 1mgSodium: 103mgPotassium: 102mgFiber: 2gSugar: 7gVitamin A: 37IUVitamin C: 3mgCalcium: 9mgIron: 1mg
Schon ausprobiert?Tagge @la.cuisine.de.geraldine auf Instagram und sag mir wie es war!

2 Kommentare

  1. Elli Bohn says:

    5 stars
    Liebe Geraldine,
    vielen Dank für dieses tolle Rezept! Schnell, einfach und schmeckt wunderbar. 🥰 Ich habe es gestern für meinen Überraschungbesuch ganz schnell aus dem Ofen gezaubert. 😊
    Da ich dir auf Instagram folge, habe ich Bilder davon in meine Story hochgeladen und dich markiert.
    Viele liebe Grüße
    Elli

    1. Vielen Dank Elli! Ich freue mich sehr, dass dieses Rezept dir gefallen hat 😊 . Ich habe leider dein Post auf Instagram nicht gesehen 😔 Aber vielen lieben Dank trotzdem dafür !!
      Géraldine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung