– Werbung für triangle GmbH –
Hier ist ein Rezept für ein ausgefallenes Dessert passend zum Valentinstag! Diese Apfelrosen sind einfach wunderschön. Außerdem sind sie, sobald man die Technik kennt, super einfach zu machen. Ich verrate dir also, wie man Apfelrosen macht! Schaut dir am besten das Rezept in Video und in Bilder an!
Vielen Dank an triangle tools für das Sponsoring dieses Artikels durch die Bereitstellung der Gemüsehobel, die ich für die Herstellung dieser Apfelrosen verwendet habe.

Die wichtigsten Zutaten und Küchenutensilien
Es ist ein Rezept, das nur wenige Zutaten und Utensilien benötigt. Hier gebe ich dir jedoch ein paar Tips:
- Blätterteig : Für dieses Rezept verwende ich Blätterteig. Ich habe es nicht mit einer anderen Teigsorte versucht, aber optisch ist der Blätterteig der schönste, weil er die Blütenblätter an Rosen erinnert. Wenn du fertigen Blätterteig verwendest, wähle eine rechteckige Form.
- Äpfel : Du kannst alle Arten von Äpfeln verwenden. Wähle Äpfel, die fest genug sind, damit die Apfelscheiben nach dem Kochen ihre Form behalten.
- Zimt : Zimt dient in diesem Rezept nur zum Geschmack. Wenn du keinen Zimt magst oder keinen Zimt hast, ersetze ihn durch ein wenig Vanilleextrakt, eine Vanilleschote oder Vanillezucker (im letzteren Fall die Zuckermenge dann leicht reduzieren).
- Gemüsehobel : Die ganze Technik der Apfelrosen liegt im Schneiden der Äpfeln. Diese sollten so dünn wie möglich geschnitten werden, damit sie sich flexibel biegen können, ohne zu brechen. Ich verwende einen 2 mm dicken Gemüsehobel der Marke triangle GmbH (Link zum Shop). Wenn du keinen Gemüsehobel hast, schneide die Äpfeln mit einem Messer dünn. Wie im Rezept erläutert, sollten die Apfelscheiben zu dick und nicht biegbar sein, erhitze dann die Apfelscheiben 30 bis 45 Sekunden lang in der Mikrowelle, um sie flexibler zu machen.
Dieses Rezept funktionnert auch sehr gut mit Birnen oder Nektarinen im Sommer. Bevor es zum Rezept geht, schaut dir gerne das Video des Rezepts an!

Rezept für Apfelrosen
Für ca. 6 Apfelrosen benötigst du folgende Zutaten.
Zutaten
- Ein Blätterteig, rechteckig ca. 250 g
- 3 Äpfel
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Rohrzucker (optional)
Material
- Gemüsehobel oder Messer (ich habe der Gemüsehobel von triangle GmbH verwendet, Link zum Artikel)
- Muffinform

Zubereitung
Den Backofen auf 175 ° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Äpfel in Viertel schneiden und das Herz entfernen. Schneide die Apfelviertel mit einem Gemüsehobel oder einem Messer in dünne Scheiben.
Wenn du eine Mandoline verwendest, sollten die Apfelscheiben flexibel sein. Wenn du sie mit einem Messer schneidest und die Streifen noch zu fest sind, lege sie in eine Schüssel und füge einen Teelöffel Rohrzucker hinzu. Je nach Dicke 30 bis 45 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.
Zucker und Zimt zusammenmischen.
Schneide den Blätterteig in 6 Rechtecke von ungefähr 25 cm x 6 cm. Streue jedes Rechteck mit Zimtzucker.
Dann lege die Apfelscheiben entlang des Teigs. Den Teig über die Äpfel falten. Dann den Teig auf sich selbst einrollen. Gebe 2 Tropfen Wasser, um den Teig zu kleben und damit die Rose gut hält. Hier findest du jeder Schritt in Bilder.
Lege die Apfelrosen in eine vorgeölte Muffinform. Du kannst sie auch in Muffin-Papier legen.
20 Minuten backen.
Bilder
Hier findest du die Schritte des Rezepts in Bildern.








Für weitere Inspirationen findest du hier meine neuesten Rezepte:
Schreibe mir auch gerne einen Kommentar, darüber freue ich mich immer sehr!
Finde mich auch auf Social Media, um einen Blick hinter die Kulissen dieses Blogs zu werfen:
Wie macht man Apfelrosen?

Klicke auf die Herzen!
Equipment
- Gemüsehobel
- Muffinform
Zutaten
- 1 Blätterteig rechteckig ca. 250 g
- 3 Äpfel
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Rohrzucker optional
Anleitungen
- Den Backofen auf 175 ° C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Äpfel in Viertel schneiden und das Herz entfernen. Schneide die Apfelviertel mit einem Gemüsehobel oder einem Messer in dünne Scheiben.
- Wenn du einen Gemüsehobel verwendest, sollten die Apfelscheiben flexibel sein. Wenn du sie mit einem Messer schneidest und die Streifen noch zu fest sind, lege sie in eine Schüssel und füge einen Teelöffel Rohrzucker hinzu. Je nach Dicke 30 bis 45 Sekunden in der Mikrowelle erhitzen.
- Zucker und Zimt zusammenmischen.
- Schneide den Blätterteig in 6 Rechtecke von ungefähr 25 cm x 6 cm. Streue jedes Rechteck mit Zimtzucker.
- Dann lege die Apfelscheiben entlang des Teigs. Den Teig über die Äpfel falten. Dann den Teig auf sich selbst einrollen. Gebe 2 Tropfen Wasser, um den Teig zu kleben und damit die Rose gut hält. Hier findest du jeder Schritt in Bilder.
- Lege die Apfelrosen in eine vorgeölte Muffinform. Du kannst sie auch in Muffin-Papier legen.
- 20 Minuten backen.