Klicke auf die Herzen!
Lust auf Süßes, aber trotzdem frisch und gesund? Dieser frische Obstsalat ist ein Klassiker, der jedem schmeckt und immer geht. Ob zum Frühstück, für ein Buffet oder als Dessert nach einem reichhaltigen Essen – ich serviere diesen frischen Obstsalat zu vielen Gelegenheiten und alle mögen ihn.
Meine 5 Tipps für einen gelungenen frischen Obstsalat!
Obstsalat ist sicherlich eines der am einfachsten zuzubereitenden Nachtisch, es sei denn man achtet auf ein paar Dinge. Hier sind meine 5 Tipps für einen gelungenen frischen Obstsalat!
- Obst, die gut zusammenpassen
- Den Obstsalat maximal drei Stunden im Voraus zubereiten.
- Den Obstsalat nicht in den Kühlschrank stellen.
- Vorsicht vor färbendem Obst!
- Einen Hauch von Originalität geben
1. Obst, die gut zusammenpassen
Die Kunst bei einem Obstsalat ist es, verschiedene Früchte zu mischen, die gut zusammenpassen. Dafür wähle ich immer eine Mischung aus etwas säuerlicheren Früchten (Ananas, Kiwi, Orange, Zitrone), eher süßen Früchten (Mango, Banane) und ich liebe es, rote Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Himbeeren) für die Farbehinzu zufügen. Diese Kombination funktioniert immer!
2. Den Obstsalat maximal drei Stunden im Voraus zubereiten.
Frischer Obstsalat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird, daher empfehle ich dir, ihn maximal drei Stunden im Voraus zuzubereiten.
3. Den Obstsalat nicht in den Kühlschrank stellen.
Einige Früchte wie Erdbeeren verlieren ihr Aroma, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich empfehle dir daher, diesen Obstsalat im letzten Moment zuzubereiten und ihn in einem geschlossenen Behälter an einem kühlen Ort aufzubewahren, bis du ihn servierst. Nur, wenn ich Reste habe, bewahre ich sie anschließend im Kühlschrank auf.
4. Vorsicht vor färbendem Obst!
Um auch optisch einen schönen Obstsalat zuzubereiten, achte auf färbenden Früchte wie Brombeeren oder Himbeeren. Ich füge sie im letzten Moment hinzu, damit sie beim Mischen des Obstsalats nicht die anderen Früchte färben.
5. Einen Hauch von Originalität geben
Was ich mag, ist, Kräuter wie zum Beispiel Blätter von Basilikum, frischen Oregano oder Thymian hinzuzufügen, um dem Obstsalat eine gewisse Extra-Note zu verleihen. Du kannst auch frischen Ingwer oder Lavendelblüten hinzufügen.
Mehr Rezepte mit Obst
- Klassische Blaubeermuffins
- Melonen-Bällchen-Salat mit Limette
- Cocktail mit Wassermelone, Basilikum und Limette
- Erdbeer-Törtchen mit Crème Pâtissière
Rezept für frischer Obstsalat
Für 6 Portionen benötigst du die folgenden Zutaten.
Zutaten
- 1 Mango
- 1 Ananas
- 2 Orangen
- 3 Kiwi
- 1 Tasse Himbeeren
- 1 Tasse Erdbeeren
- 1 Tasse Heidelbeeren
- 1 Tasse Brombeeren
- 1 Limette
- Frische Basilikum-, Minz- oder Oregano (optional)
Zubereitung
- Zuerst die Ananas, Mango, Orange und Kiwi schälen und sie dann in Würfel oder Dreiecke schneiden. In eine Schüssel geben.
- Die Erdbeeren und die Blaubeeren hinzufügen. Den Saft der Limette darüber gießen und eventuell Kräuter wie Basilikum, Oregano oder gehackte Minze hinzufügen, um dem Ganzen einen Hauch von Frische und Originalität zu verleihen. Gut mischen.
- Zum Schluss die Brombeeren und Himbeeren hinzufügen. Da diese zerbrechlich sind und färben, füge sie lieber am Ende hinzu.
Schreibe mir gerne einen Kommentar, ich freue mich immer sehr darüber!
Finde mich auch auf den Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen dieses Blogs zu werfen :
Frischer Obstsalat
Klicke auf die Herzen!
Zutaten
- 1 Mango
- 1 Ananas
- 2 Orangen
- 3 Kiwi
- 1 Tasse Himbeeren
- 1 Tasse Erdbeeren
- 1 Tasse Heidelbeeren
- 1 Tasse Brombeeren
- 1 Limette
Anleitungen
- Zuerst die Ananas, Mango, Orange und Kiwi schälen und sie dann in Würfel oder Dreiecke schneiden. In eine Schüssel geben.
- Die Erdbeeren und die Blaubeeren hinzufügen. Den Saft der Limette darüber gießen und eventuell Kräuter wie Basilikum, Oregano oder gehackte Minze hinzufügen, um dem Ganzen einen Hauch von Frische und Originalität zu verleihen. Gut mischen.
- Zum Schluss die Brombeeren und Himbeeren hinzufügen. Da diese zerbrechlich sind und färben, füge sie lieber am Ende hinzu.