Joghurt- und Johannisbeerkuchen

Springe zu Rezept
No ratings yet

Klicke auf die Herzen!

Was tun mit roten Johannisbeeren? Hier ist ein leckeres Rezept für Joghurt und Johannisbeerkuchen! Die Idee zu diesem Kuchen fiel mir ein, als ich noch ein paar rote Johannisbeeren übrig hatte. Das Ergebnis ist einfach wunderbar!

Johannisbeere, eine unterschätzte Frucht!

Die Johannisbeere ist eine kleine rote Beere, die in Traubenform wächst. Sie kann zwischen Juni und September gepflückt werden. Diese kleine Frucht ist reich an Vitamin C und enthält viele Antioxidantien. Die Johannisbeere wird leider oft zugunsten andere rote Beeren vergessen, dabei ist sie eine sehr gesunde Frucht und sollte häufiger gegessen werden!

Allerdings können Johannisbeere ein wenig sauer sein, wenn sie alleine gegessen werden. Sie eignen sich deshalb sehr gut zur Herstellung von Marmeladen und Gelees sowie Torten und Kuchen. Joghurt passt sehr gut zu roten Früchten im Allgemeinen und Johannisbeere im Besonderen.

Zubereitung des Joghurt- und Johannisbeerkuchens

Was ich an Joghurtkuchen liebe, ist, wie einfach er herzustellen ist! Sie brauchen keine Waage, benutzen Sie den Joghurtbecher einfach als Messglas. Es ist ein Kinderspiel.

Dieses Rezept ist in Frankreich sehr bekannt. Beachte, dass ich 125g einzelne Joghurts verwende, aber es funktioniert (ich habe es getestet) genauso gut mit 150g Joghurtbecher, da die Proportionen gleich bleiben.

Joghurt- und Johannisbeerkuchen
Joghurt- und Johannisbeerkuchen

Schritt 1: der Joghurt

Zunächst einmal ein Joghurt in eine Schüssel füllen. Bewahre den Becher auf und benutze ihn zum Abmessen der anderen Zutaten.

Schritt 2: Der Kuchenteig

Füge 3 Becher Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1,5 Becher Zucker, 1 Becher Mandelpulver und 1/2 Becher Sonnenblumenöl hinzu. Gebe dann 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Teelöffel Zitronenschale hinzu.

Ich habe eine Limette verwendet, aber Du kannst auch eine Zitrone verwenden. Das ist eine Frage des Geschmacks! Ich persönlich liebe den Geruch von Limette.

Schritt 3: die Eier

Anschließend drei Eigelb in die Mischung gießen. Das Eiweiß schlagen und steif schlagen. Das Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben. Ich empfehle, den Eischnee mindestens in drei Schuben hinzuzufügen.

Schritt 4: Die Johannisbeeren

Die Johannisbeeren waschen und vorsichtig abtrocknen. Dann sie von ihren Trauben lösen und in den Kuchenteig geben.

Schritt 5: Backen

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Den Kuchenteig in eine geölte Kuchenform gießen.

30 Minuten backen. Mit einem Messer überprüfen, ob der Kuchen durch ist. Zum Schluss kann man Puderzucker zur Dekoration hinzufügen.

Joghurt- und Johannisbeerkuchen
Joghurt- und Johannisbeerkuchen

Wenn es dir dieses Rezept gefallen hat, dann werden dich diese anderen Kuchenrezepte sicher auch interessieren!

Gerne kannst Du mir einen Kommentar hinterlassen, wenn Dir dieses Rezept von Joghurt- und Johannisbeerkuchen geschmeckt hat oder wenn Du Fragen hast.

Rezept drucken

Joghurt- und Johannisbeerkuchen

Envie de soutenir mon blog ? Laisse une note à cette recette en cliquant sur les cœurs !
No ratings yet

Clique sur les cœurs !

Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Gericht Gâteau
Land & Region Française
Portionen 8
Kalorien

Zutaten
  

  • 1 Becher Joghurt 125 g oder 150 g
  • 3 Becher Mehl
  • 1,5 Becher Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Becher Mandelpulver
  • 0,5 Becher Sonnenblumenöl
  • 3 Eier
  • 0,5 (6 g) Päckchen Backpulver
  • 200 g Johannisbeeren

Anleitungen
 

  • Zunächst einmal ein Joghurt in eine Schüssel füllen. Bewahre den Becher auf und benutze ihn zum Abmessen der anderen Zutaten.
  • Füge 3 Becher Mehl, 1/2 Päckchen Backpulver, 1,5 Becher Zucker, 1 Becher Mandelpulver und 1/2 Becher Sonnenblumenöl hinzu. Gebe dann 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Teelöffel Zitronenschale hinzu.
  • Die Eigelb in die Mischung gießen. Das Eiweiß schlagen und steif schlagen. Das Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben.
  • Die Johannisbeeren von den Trauben lösen und in den Kuchenteig geben.
  • Den Ofen auf 175°C vorheizen. Den Kuchenteig in eine geölte Kuchenform gießen.
  • 30 Minuten backen. Mit einem Messer überprüfen, ob der Kuchen durch ist. Zum Schluss kann man etwas Puderzucker zur Dekoration hinzufügen.
Tu as essayé cette recette?Tague @la.cuisine.de.geraldine sur Instagram et dis-moi ce qui tu en as pensé !

5 Kommentare

  1. Rebecca Grotjahn says:

    Klingt lecker. Aber Joghurtbecher gibt es in verschiedenen Größen – z. B. 150, 200 oder 500 g. Was ist hier gemient`

    1. Hallo Rebecca,
      Di du hast absolut Recht! In Frankreich haben wir nur eine Größe und jeder weiß, was gemeint ist. Ich hätte es auf Deutsch präzisieren müssen. Du solltest Joghurt von 150 g oder 125 g nehmen, beide Größen funktionieren, weil die Proportionen beibehalten werden. Mit freundlichen Grüßen, Géraldine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung