Shakshuka (Schakchuka) ohne Paprika

Bewerte dieses Rezept!

5 von 3
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 18 Minuten
Springe zu Rezept

Hier ist ein originales Rezept für Shakshuka (Schakchuka) ohne Paprika! Shakshuka wird traditionell zum Frühstück gegessen, aber ich finde, dass es sich auch super als Lunch oder Abendessen eignet.

Normalerweise gibt man Paprika dazu, aber da nicht jeder ein Fan von Paprika ist, zeige ich dir ein einfaches Rezept ohne Paprika!

Blick von oben auf eine Pfanne mit einer Shakshuka

Shakshuka, was ist das?

Shakshuka oder Schakchuka ist ein traditionelles Gericht aus der Küche Nordafrikas (Tunesien, Marokko, Algerien, Türkei) und wurde in den 1950er Jahren nach Israel importiert, wo es sich zu einem sehr beliebten Gericht entwickelt hat. Sie wird in der Regel zum Frühstück gegessen.

Man findet sie heute auf fast allen Speisekarten von coolen Restaurants und Cafés und das, dank des berühmten Kochbuchs Jerusalem von Yotam Ottolenghi, der dieses Rezept vor nunmehr zehn Jahren populär gemacht hat.

Shakshuka ist im Grunde genommen eine Pfanne mit Tomaten, Zwiebeln, Gewürzen, normalerweise Paprika und vor allem mit Eiern on Top. Das Ganze wird im Ofen gebacken. Die Shakshuka wird dann mit Brot serviert.

Welche Gewürze sollte man für Shakshuka nehmen?

Was die Shakshuka so lecker und besonders macht, sind die Gewürze, die man hinzufügt. Ansonsten handelt es sich nur um eine Tomatensoße mit Eiern.

Für dieses Rezept habe ich gemahlenen Koriander, süßen Paprika, Kreuzkümmelpulver (Cumin) und geräuchertes Paprikapulver hinzugefügt. Geräuchertes Paprikapulver ist nicht typisch für dieses Rezept, aber da ich keine Paprika verwende, dient es dazu, den Geschmack der Tomaten zu verstärken.

Sei auf jeden Fall großzügig mit den Gewürzen! Das mag viel erscheinen, aber ich rechne für jedes Gewürz einen Esslöffel (amerikanische Größe), was ungefähr 10 g entspricht. Bei geräuchertem Paprika füge ich nicht so viel hinzu, da er relativ stark im Geschmack ist.

Blick von oben auf eine Pfanne mit einer Shakshuka

Eine Shakshuka oder Schakchuka ohne Paprika

Wenn es ein Gemüse gibt, das viele Menschen nicht mögen, dann sind es Paprika. Ich persönlich mag Paprika, aber nur in kleinen Dosen oder gut gekocht wie in diesem Rezept für gegrillte Paprika aus dem Ofen.

Dieses Grundrezept für Shakshuka enthält keine Paprika und kein anderes Gemüse als Tomaten. Natürlich kannst du dich von diesem Rezept inspirieren lassen und auch andere Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Kichererbsen oder ähnliche hinzufügen.

Mehr herzhafte Frühstücksrezepte

Rezept für Shakshouka (Schakchuka) ohne Paprika

Für 4 Portionen benötigst du die folgenden Zutaten.

Zutaten

  • 800 g ganze Tomaten, 2 Dosen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Eier
  • 150 g Feta
  • 1 Esslöffel Koriander, gemahlen
  • 1 Esslöffel süße Paprika
  • 1 Esslöffel Kreuzkümmel, gemahlen (Cumin)
  • 1 Teelöffel geräucherter Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • Petersilie
Zutatenliste für die Zubereitung einer Shakshuka

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Die roten Zwiebeln klein schneiden. In einer Pfanne einen Schuss Olivenöl erhitzen. Dann die roten Zwiebeln, den Koriander, den süßen Paprika, den Kreuzkümmel und den geräucherten Paprika hinzufügen. Salz und Pfeffer geben.

Anschließend die Tomaten darüber gießen. Gut umrühren. Die Pfanne in den Ofen schieben und 10 Minuten backen.

Die Pfanne aus dem Ofen nehmen, kleine Mulden formen und dann die Eier hinein legen. Die Pfanne für weitere 8 Minuten in den Ofen schieben.

Zum Schluss den zerbröckelten Feta und die gehackte Petersilie darüber streuen. Mit Brot servieren.

Blick von oben auf eine Pfanne mit einer Shakshuka

Häufig gestellte Fragen

Kann man diese Shakshouka im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst die Basis der Shakshuka, d.h. die Tomaten mit den Gewürzen, im Voraus zubereiten. Dann musst du sie vor dem Servieren nur noch einmal mit den Eiern in den Ofen schieben und danach den Feta und die Petersilie hinzufügen …

Wie lange ist diese Shashuka haltbar?

Da sie Eier enthält, kann diese Shakshuka nicht länger als 24 Stunden gekühlt aufbewahrt werden.

Kann man diese Shakshuka einfrieren?

Wie oben erklärt, kannst du die Basis für die Shakshuka vorbereiten und ohne Eier und Feta einfrieren. Taue anschließend die Shakshuka-Basis auf. Du musst dann nur noch die Eier hinzufügen und das ganz in den Ofen schieben. Perfekt für einen schnellen Brunch!

Schreibe mir gerne einen Kommentar, ich freue mich immer sehr darüber!

Finde mich auch auf den Instagram, Facebook und TikTok um einen Blick hinter die Kulissen dieses Blogs zu werfen :

Shakshuka (Schakchuka) ohne Paprika

Klicke auf die Sterne!

5 von 3
Hier ist ein originales Rezept für Shakshuka (Schakchuka) ohne Paprika! Shakshuka wird traditionell zum Frühstück gegessen, aber ich finde, dass es sich auch super als Lunch oder Abendessen eignet.
Normalerweise gibt man Paprika dazu, aber da nicht jeder ein Fan von Paprika ist, zeige ich dir ein einfaches Rezept ohne Paprika!
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 18 Minuten
Gericht Frühstück
Küche Mediterran
Portionen 4
Kalorien 240 kcal

Zutaten
  

  • 800 g ganze Tomaten 2 Dosen
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Eier
  • 150 g Feta
  • 1 Esslöffel Koriander gemahlen
  • 1 Esslöffel süße Paprika
  • 1 Esslöffel Kreuzkümmel gemahlen (Cumin)
  • 1 Teelöffel geräucherter Paprika
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • Petersilie

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  • Die roten Zwiebeln klein schneiden. In einer Pfanne einen Schuss Olivenöl erhitzen. Dann die roten Zwiebeln, den Koriander, den süßen Paprika, den Kreuzkümmel und den geräucherten Paprika hinzufügen. Salz und Pfeffer geben.
  • Anschließend die Tomaten darüber gießen. Gut umrühren. Die Pfanne in den Ofen schieben und 10 Minuten backen.
  • De Pfanne aus dem Ofen nehmen, kleine Löcher formen und dann die Eier hinein legen. Die Pfanne für weitere 8 Minuten in den Ofen schieben.
  • Zum Schluss den zerbröckelten Feta und die gehackte Petersilie darüber streuen. Mit Brot servieren.

Nährwerte

Calories: 240kcalCarbohydrates: 18gProtein: 14gFat: 14gSaturated Fat: 7gPolyunsaturated Fat: 2gMonounsaturated Fat: 4gTrans Fat: 1gCholesterol: 197mgSodium: 518mgPotassium: 778mgFiber: 5gSugar: 8gVitamin A: 4516IUVitamin C: 32mgCalcium: 267mgIron: 4mg
Schon ausprobiert?Tagge @la.cuisine.de.geraldine auf Instagram und sag mir wie es war!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewertung